01.02.2013 12:29:33
|
ROUNDUP/EZB-Notkredite: Zweite Rückzahlungsrunde fällt niedrig aus
Das ist deutlich weniger als Beobachter erwartet hatten. An den Finanzmärkten wurden die Zahlen negativ aufgenommen: Der Euro gab einen Teil seiner Gewinne ab, sichere Anlagen wie deutsche Staatsanleihen erhielten Zulauf. Die Börsen tendierten weniger freundlich.
GESAMTSUMME DENNOCH ÜBER DEN ERWARTUNGEN
Zusammen mit einer ersten Rückzahlung ergibt sich eine Summe von gut 140 Milliarden Euro. Das sind etwas mehr als 28 Prozent des ersten großen Hilfskredits, den die EZB Ende 2011 an die Geschäftsbanken ausgereicht hatte.
Trotz der schwächeren zweiten Rückzahlungsrunde liegt die Gesamtsumme höher als noch vor wenigen Wochen erwartet worden war. Dies lässt sich als Entspannungssignal aus dem angeschlagenen Bankensektor deuten.
BANKEN KÖNNEN KÜNFTIG WÖCHENTLICH ZURÜCKZAHLEN
Seit vergangenem Freitag haben die europäischen Banken jede Woche die Möglichkeit, der EZB einen Teil des ersten großen Kreditgeschäfts zurückzuzahlen. Zusammen mit einem zweiten sogenannten "Langfristtender" vom Februar 2012 hatte die EZB den Banken insgesamt gut eine Billion Euro zur Verfügung gestellt.
Die Laufzeit der Kredite beträgt bis zu drei Jahre, die Hilfen können aber etwa ein Jahr nach Erhalt vorzeitig getilgt werden. Grund für die beiden ungewöhnlich langen Refinanzierungsgeschäfte war die drohende Eskalation der Schuldenkrise./bgf/hbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!