29.01.2013 16:29:32
|
ROUNDUP: Microsoft Office für Privatanwender erstmals als Mietsoftware
Die Office-Sparte von Microsoft ist direkt nach dem Geschäft mit dem Betriebssystem Windows der wichtigste Umsatzbringer des Softwareriesen. Im jüngsten Quartal erzielte die Microsoft Business Division mit 5,7 Milliarden Dollar mehr als ein Viertel des Konzernumsatzes. "Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen Office privat oder beruflich", betonte Illek.
Die am Dienstag in New York und Hamburg präsentierte Version "Office 365 Home Premium" kostet 99 Euro im Jahr oder zehn Euro im Monat. Dafür kann der Kunde das Programm auf bis zu fünf Rechnern (Windows-PCs oder Macs) gleichzeitig installieren. Das Paket umfasst die Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und OneNote - aber auch die Datenbank Access, die Layout-Software Publisher sowie die Produktivitätssoftware Outlook, die in der Kaufvariante von Office für Privatanwender nicht enthalten sind.
Die Kaufsoftware kostet einmalig 139 Euro und darf zeitlich unbefristet genutzt werden. Allerdings gilt die Lizenz hier nur für einen Rechner. Außerdem fehlen Zugaben wie 20 Gigabyte Skydrive-Speicher oder 60 Freiminuten für den Internet-Telefoniedienst Skype, die Microsoft den Kunden von "Office 365" bietet. Das Abo Office 365 muss nach Ablauf der Jahresfrist für eine weitere Nutzung kostenpflichtig erneuert werden. Dabei erhält der Kunde stets die dann aktuelle Version. Das neue Office kann mit der Maus oder auf berührungsempfindlichen Bildschirmen mit einem Stift oder den Fingern bedient werden. Über seine Cloud-Dienste bietet Microsoft außerdem an, dass Dokumente und persönliche Einstellungen über die verschiedenen Rechner hinweg synchronisiert werden.
Mit dem Marktstart der Office-Programme schließt Microsoft eine der größten Produkt-Erneuerungsserien in seiner Unternehmensgeschichte ab, die im Herbst 2012 mit der Vorstellung neuer Server-Programme begonnen hatte. Danach brachte der Konzern das neue Windows 8, den Tablet-Computer Surface sowie die neue Generation seiner Smartphone-Software Windows Phone 8 auf den Markt./chd/DP/jha
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones fällt am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Trotz Konkurrenz durch DeepSeek: Microsoft-Beteiligung OpenAI steigert wohl Unternehmensbewertung - Microsoft-Aktie im Plus (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 510 Dollar (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 397,65 | -0,93% |
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 421,91 | -0,28% | |
NASDAQ Comp. | 19 391,96 | -1,20% | |
S&P 500 | 5 994,57 | -0,76% | |
NASDAQ 100 | 21 297,58 | -0,84% | |
S&P 100 | 2 923,95 | -0,92% |