Zahlen vorgezogen |
29.01.2013 16:54:00
|
E.ON legt schon morgen vorläufige Jahreszahlen vor
Für das Jahr 2012 blieb E.ON im Herbst aber bei den Erwartungen: Der Konzern dürfte demnach einen nachhaltigen Konzernüberschuss zwischen 4,1 und 4,5 Milliarden Euro erwirtschaftet haben, nach 2,5 Milliarden Euro im Jahr zuvor. Das bereinigte operative Ergebnis (EBITDA) bezifferte E.ON auf voraussichtlich 10,4 bis 11 Milliarden Euro, nach 9,29 Milliarden Euro im Vorjahr. Die von Dow Jones Newswires befragten Analysten rechnen im Durchschnitt mit Ergebnissen in der Mitte der jeweiligen Spanne.
Die Ziele für das Jahr 2013 hatte E.ON im November kassiert, weil sie wohl nicht zu erreichen seien. Der Konzern begründete die Gewinnwarnung mit "erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten und strukturellen Änderungen". Das Unternehmen leidet unter der sinkenden Nachfrage in Südeuropa und dem Rückgang des Großhandelsstrompreises. Zudem sind die Gaskraftwerke von E.ON häufig nicht am Netz, weil Strom aus Solarenergie bevorzugt eingespeist wird.
Nachfolgend die von Dow Jones Newswires zusammengestellten Schätzungen von Analysten zum Gesamtjahr 2012 und 2013:
=== Nach- Erg/ haltiger Aktie EBITDA EBIT Konzern- (nach- GJ 2012 Umsatz (1) (1) überschuss haltig)MITTELWERT 112.998 10.827 7.146 4.342 2,28 Vorjahr 112.954 9.293 5.438 2.501 1,31 +/- in % +0,04 +17 +31 +74 +74
MEDIAN 112.736 10.848 7.184 4.334 2,27 Maximum 114.084 10.947 7.260 4.493 2,36 Minimum 112.042 10.688 6.985 4.166 2,19 Anzahl 6 6 5 5 5
Nachhaltiger Erg/ EBITDA EBIT Konzern- Aktie GJ 2013 (1) (1) überschuss (nachhaltig)
MITTELWERT 9.582 5.759 2.410 1,26
MEDIAN 9.662 5.722 2.373 1,25 Maximum 9.980 6.294 2.562 1,34 Minimum 9.100 5.395 2.331 1,22 Anzahl 6 5 4 4 === - alle Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro
- Bilanzierung nach IFRS
Quelle Vorjahreszahlen: Angaben des Unternehmens - wie berichtet.
(1) E.ON bereinigt seine Ergebnisse um Sondereffekte, wie zum Beispiel die stichtagbezogene Neubewertung von Energiederivaten, Buchgewinne und -verluste aus Desinvestitionen und Restrukturierungsaufwendungen. Der nachhaltige Konzernüberschuss wird außerdem u.a. um Ergebnisse aus nicht fortgeführten Aktivitäten und außergewöhnlichen Steuereffekten bereinigt.
Kontakt zum Autor: hendrik.varnholt@dowjones.com DJG/hev/sha Dow Jones Newswires Von Hendrik Varnholt
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EON SE-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. stuft EON SE-Aktie mit Buy ein (finanzen.at) | |
30.01.25 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in EON SE von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der DAX aktuell (finanzen.at) | |
27.01.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zeigt sich am Mittag leichter (finanzen.at) | |
27.01.25 |
XETRA-Handel DAX fällt mittags (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
20.01.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
17.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,37 | 0,00% |