18.01.2013 13:08:00

Grüne Woche - Österreich Wein setzt auf Top-Exportmarkt Deutschland

75 Prozent der österreichischen Weine nach Menge beziehungsweise 60 Prozent der heimischen Tropfen nach Wert sind im vergangen Jahr nach Deutschland exportiert worden. 2012 flossen 34 Mio. Liter mit einem Erlös von 74,5 Mio. Euro ins große Nachbarland, jeweils ein Plus zu 2011 von rund vier Prozent. Also setzt das Österreichische Weinmarketing auch 2013 auf den Exportmarkt Nummer 1. Eine Marktstrategie für Deutschland sieht vor, weiter höhere Preisklassen mit heimischen Qualitätstropfen zu entern. Das Marketing in Deutschland wird weiter verstärkt, wie das Österreich Wein Marketing (ÖWM) im Rahmen der Grünen Woche in Berlin bekanntgab.

Schließlich hat sich der Gesamt-Durchschnittspreis, der für heimische Weine bezahlt wird, laut Österreich Wein über die vergangenen Jahre kontinuierlich gesteigert. Lag der Durchschnittspreis 2002 noch bei lediglich 0,83 Euro pro Liter, so übersprang er 2011 erstmals die 2-Euro-Hürde und lag im vergangenen Jahr bei 2,19 Euro je Liter.

Die Exportwerte 2012 deuten laut Wein Marketing an, dass sich das langfristige Ziel, den Durchschnittspreis der österreichischen Exporte nach Deutschland nachhaltig über zwei Euro pro Liter zu halten, erreichbar sei. Grund ist, dass verlorene Marktanteile im Billigsegment - Regalpreise von 0,99 bis 2,00 Euro im Einzelhandel - in höheren Preisklassen aufgeholt wurden. Aus Kostengründen könne dieses Segment gar nicht mehr nachhaltig mit heimischen Wein bedient werden.

Neben deutschlandweiten Marketingaktivitäten zur Imageförderung der österreichischen Weine in der Gastronomie und im Handel werden heuer und darüber hinaus zusätzlich regionale Schwerpunkte gesetzt werden. So soll heimischer Wein in Gebieten mit Wachstumspotenzial, wie Frankfurt oder Norddeutschland nach und nach weiter immer öfter durch die deutschen Kehlen fließen. Um die Bekanntheit in der breiten Masse zu steigern, werden Kooperationen mit der AMA und der Österreich Werbung in Berlin geschlossen - letzteres mit dem Thema "Genuss & Reisen".

Wie bereits bisher unterstützt Österreich Wein auch Händler für Imageaktionen rund um den österreichischen Wein - etwa im Fachhandel, Restaurants, Hotels, Vinotheken.

Größter Messeauftritt der österreichischen Weinwirtschaft mit 320 Ausstellern wird die "ProWein" in Düsseldorf, täglich gibt es Themenverkostungen, heuer mit Fokus auf herkunftstypische Weine.

Für eine Schulungsoffensive hat Österreich Wein Marketing (ÖWM) kürzlich auch die Position "ÖWM-Sommelier" geschaffen. Kernaufgabe von Gerhard Elze ist, Präsentationen, Wein-Workshops und Schulungen rund um den österreichischen Wein durchzuführen.

(Schluss) phs/itz

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!