18.01.2013 08:49:33
|
Deutsche Post erklärt Personalabbau für beendet
Auch die Geschäfte mit internationalen Eilsendungen, Lagerhaltung und Transporten laufen gut. Die DHL-Sparten, in denen die Post dieses Geschäft gebündelt hat, sind die Wachstumsträger im Konzern, der vor allem vom starken Wachstum in Asien profitiert. Trotz der positiven Entwicklung dämpfte Titzrath Hoffnungen auf eine kräftige Tariferhöhung. Die schwierige wirtschaftliche Lage in Europa werde sich auch in den Tarifverhandlungen widerspiegeln, sagte sie.
Ärger mit den Gewerkschaften hat die Post in der Türkei. Die Gewerkschaft Verdi wirft der Post vor, dass die Post-Sparte DHL dort gewerkschaftliche Tätigkeiten verhindere. Titzrath kündigte an, die dortigen Geschehnisse genau zu untersuchen. Die Post verfolge keine Gewerkschaftsvermeidungsstrategie.
In Deutschland will die Post in diesem Jahr "mehr junge Menschen ausbilden als je zuvor", sagte Titzrath, die im Mai vorigen Jahres von Daimler zu Deutsche Post DHL gekommen war. Mehr als 2.100 jungen Leuten werde ein Ausbildungs- oder Studienplatz angeboten. Weltweit beschäftigt die Post rund 470.000 Menschen.
Nicht jeder Paketlaster mit dem DHL-Logo wird indes von Beschäftigten des Konzerns gefahren. Bis zu 990 Zustellbezirke werden hierzulande von Fremdfirmen bewirtschaftet. Diese Obergrenze sei mit der Gewerkschaft bis zum Jahr 2015 festgeschrieben, sagte Titzrath./stw/fn/she
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 33,61 | -2,86% | |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,49 | -3,30% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 373,39 | -1,65% | |
STOXX 50 | 4 561,80 | -1,00% | |
EURO STOXX 50 | 5 202,64 | -1,59% | |
Prime All Share | 8 252,92 | -1,69% | |
HDAX | 11 094,08 | -1,71% | |
CDAX | 1 816,56 | -1,73% | |
DivDAX | 191,41 | -2,55% | |
NYSE International 100 | 7 765,50 | -0,93% | |
EURO STOXX | 532,87 | -1,57% | |
DivDAX | 486,00 | -2,54% |