ATX
14.01.2013 19:35:32
|
Autos mit Detroit-Show im Blick
Mit der Entspannung in der Eurozone werden US-Banken wie Goldman Sachs nun optimistisch für den Euro. Sie erhöhten das Kursziel auf 1,37 Dollar. Am Geldmarkt normalisierten sich die teilweise negativen Zinsen für kurzfristiges Geld. Am deutschen Anleihemarkt ging es wegen der Umschichtung in Aktien weiter abwärts. Am späten Abend steht nun die Rede von US-Notenbankpräsident Ben Bernanke im Blick. Anleger erhoffen sich hier neue Hinweise zu den Anleihekäufen der Federal Reserve.
In Amsterdam brachen die Aktien des Expressdienstes TNT und der niederländischen PostNL ein. Wie der US-Logistiker UPS mitteilte, wird die EU-Kommission die geplante Übernahme von TNT ablehnen. United Parcel Service wollte 6,8 Milliarden US-Dollar bezahlen. TNT Express war auf Druck der Aktionäre vom Mutterkonzern PostNL in der Hoffnung auf eine spätere Übernahme abgespalten worden. "Das hat sich nun offensichtlich zerschlagen", sagte ein Händler. Die Titel von PostNL fielen um 36 Prozent auf 1,82 Euro, die Aktien von TNT sogar um 42 Prozent auf 4,84 Euro.
Apple sorgte für Kursverluste im TecDax bei Dialog Semiconductor. Grund waren Berichte, wonach der US-Technologiekonzern bei Zulieferern Bestellungen für das iPhone 5 reduziert. Für Dialog ist Apple der mit Abstand wichtigste Kunde. Die Aktien von Dialog fielen um fast 7 Prozent auf 14,39 Euro.
Mit der Autoshow in Detroit standen deutsche Auto-Hersteller im Blick. "Gegenwind für die deutschen Hersteller bedeutet schon seit Wochen der schwache Yen, und das vor allem auf dem Boom-Markt China", sagte ein Händler. BMW-Aktien schlossen unverändert bei 73,22 Euro und Daimler-Titel gingen 1,3 Prozent fester bei 43,65 Euro aus der Sitzung, obwohl beide von BofA-Merrill Lynch auf "Neutral" gesenkt wurden. Continental-Aktien verloren 1,5 Prozent auf 83,75 Euro. Der Autozulieferer hat 2012 Umsätze von fast 33 Milliarden Euro bei einer Gewinnmarge von 10,7 Prozent erwirtschaftet. Analyst Michael Punzet von der DZ Bank sah die Marge im Rahmen seiner Prognose. Der Auto-Sektor gewann 0,8 Prozent.
Hauptgewinner in Europa waren französische und italienische Auto- und Bank-Titel. Die Entspannung der Eurokrise sorgte für Käufe in den lange zurückgebliebenen Aktien: Peugeot (+5%) und Fiat (+6,3%) standen im Auto-Sektor an der Spitze, bei den Banken führten die Titel von Credit Agricole und Societe Generale mit bis zu 3,8 Prozent Plus die Liste der Kursgewinner an. Der Index für den Banken-Sektor zeigte sich kaum verändert. Bei Telekom-Werten legten die Aktien von Telecom Italia um 2,4 Prozent zu.
Die Titel von Fresenius Medical Care im DAX erholten sich nach langer Verluststrecke dank einer Kaufempfehlung durch die Berenberg Bank um 2 Prozent auf 49,18 Euro. Im MDAX kletterten die Titel von Sky Deutschland um 1,8 Prozent auf 4,69 Euro. Der Bezahlsender hat die langfristige Finanzierung gesichert. Im Gegenzug übernimmt Großaktionär News Corp die Mehrheit; seine Beteiligung steigt von 49,9 auf 54,5 Prozent. Sowohl Dow Jones als auch WSJ.de gehören zur News Corp.
Im TecDAX ging die Rally bei Nordex weiter, seitdem der Windanlagenhersteller eine gute Auslastung vermeldet hatte. Die Aktien stiegen um 9,4 Prozent auf 3,95 Euro an die TecDAX-Spitze.
=== Europäische Schlussindizes am Montag, 14. Januar:. Index Schluss- Entwicklung Entwicklung Entwicklung . stand absolut in % seit . Jahresbeginn Europa Euro-Stoxx-50 2715,16 -2,63 -0,1% 17,2 . Stoxx-50 2634,95 -12,53 -0,5% 11,2 . Stoxx-600 286,01 -1,07 -0,4% 16,9 Frankfurt XETRA-DAX 7729,52 13,99 +0,2% 31,0 London FTSE-100 6107,86 -13,72 -0,2% 9,7 Paris CAC-40 3708,25 2,23 +0,1% 17,4 Amsterdam AEX 347,34 -2,79 -0,8% 11,2 Athen ATHEX-20 328,50 -5,07 -1,5% 24,0 Brüssel BEL-20 2491,38 -5,42 -0,2% 19,6 Budapest BUX 19140,05 140,52 +0,7% 12,8 Helsinki OMXH-25 2314,56 -6,25 -0,3% 19,2 Istanbul ISE NAT. 30 102333,55 1242,28 +1,2% 4,7 Kopenhagen OMXC-20 522,10 -1,38 -0,3% 33,9 Lissabon PSI 20 6150,17 10,37 +0,2% 8,9 Madrid IBEX-35 8664,70 -32,60 -0,4% 5,7 Mailand FTSE-MIB 17391,24 -111,15 -0,6% 15,3 Moskau RTS 1590,21 0,00 0% 15,1 Oslo OBX 425,10 1,95 +0,5% 18,9 Prag PX 1047,43 -6,27 -0,6% 0,8 Stockholm OMXS-30 1132,84 0,56 +0,0% 14,7 Warschau WIG-20 2560,14 2,21 +0,1% 19,4 Wien ATX 2459,68 -8,42 -0,3% 30,0 Zürich SMI 7202,52 14,30 +0,2% 21,3
DEVISEN zuletzt '+/- % Mo, 8.00 Uhr Fr, 17.40 Uhr EUR/USD 1,3368 -0,09% 1,3381 1,3355 EUR/JPY 119,4402 -0,37% 119,8786 118,9886 EUR/CHF 1,2270 0,43% 1,2218 1,2176 USD/JPY 89,3400 -0,28% 89,5875 89,1400 GBP/USD 1,6075 -0,41% 1,6140 1,6138 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mod/ros (END) Dow Jones Newswires
January 14, 2013 12:16 ET (17:16 GMT)
Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 12 16 PM EST 01-14-13
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3 864,38 | 0,32% |