14.01.2013 15:46:31

GM behält im Wettkampf mit VW knapp die Nase vorn

   Von Jeff Bennett

   DETROIT--Der amerikanische Autohersteller General Motors (GM) hat im vergangenen Jahr weltweit 9,2 Millionen Fahrzeuge verkauft und damit nur noch einen kleinen Vorsprung auf den Verfolger Volkswagen. Die Amerikaner steigerten ihre Verkaufszahlen 2012 um 2,9 Prozent, wie GM mitteilte. Der an die Weltspitze strebende deutsche VW-Konzern wuchs vergangenes Jahr mit gut 11 Prozent zwar deutlich schneller als der Wettbewerber aus Übersee. Die abgesetzten 9,07 Millionen Fahrzeuge reichten jedoch noch nicht, um GM zu überholen.

   Wie die anderen Hersteller auch, hatte GM vergangenes Jahr mit einer ausgeprägten Schwäche des Europa-Geschäfts zu kämpfen. Die Probleme dort wurden aber durch gute Verkaufszahlen in Nordamerika und China mehr als wettgemacht. Der US-Konzern profitierte insbesondere vom Erfolg seiner Marke Chevrolet.

   Volkswagen will bis 2018 größter Autohersteller der Welt werden. An den US-Konzern ist VW schon nahe herangekommen, doch auch der japanische Hersteller Toyota strebt an die Weltspitze und hat derzeit noch einen großen Vorsprung. Anfang ihres noch bis Ende März laufenden Geschäftsjahres hatten die Japaner das Ziel ausgegeben, 9,7 Millionen Kunden für ihre Autos zu finden. Doch selbst bei einem Verfehlen des eigenen Ziels würde Toyota wohl noch weit vor seinen beiden Wettbewerbern liegen. Der Konzern hat sogar das Potenzial, 2012 den Absatzrekord zu brechen, den GM seit 1978 hält. Damals hatten die Amerikaner innerhalb eines Jahres 9,55 Millionen Autos verkauft - ein seither unerreichter Wert.

   GM setzt zur Verteidigung der eigenen Marktposition vor allem auf Chevrolet, von dieser Marke wurden vergangenes Jahr 4,9 Millionen Autos verkauft. Insbesondere in ihrem Heimatmarkt wollen die Amerikaner nun wieder aufholen. Dort kamen sie 2012 nur noch auf einen Marktanteil von 17,9 Prozent - das war der niedrigste Wert seit 88 Jahren. Nun soll eine neue Marketingkampagne der größten Marke des GM-Konzerns auch in den USA wieder Schub verleihen.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/DJN/jhe/sha

   (END) Dow Jones Newswires

   January 14, 2013 09:15 ET (14:15 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 09 15 AM EST 01-14-13

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

General Motors 45,93 -0,28% General Motors
Toyota Motor Corp. (spons. ADRs) 176,00 -3,30% Toyota Motor Corp. (spons. ADRs)
Volkswagen (VW) St. 96,75 -0,62% Volkswagen (VW) St.

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX Auto & Parts 549,90 -1,89%
Prime All Share 8 419,79 -0,51%
HDAX 11 318,89 -0,49%
CDAX 1 855,47 -0,50%