14.01.2013 14:04:33
|
Deutsche Post erwartet anhaltenden Paketboom - Vorsichtig für 2013
Im Paketgeschäft konnte die Deutsche Post zum Jahreswechsel neue Rekorde vermelden. "Wir haben kurz vor Weihnachten erstmals die Marke von sieben Millionen bearbeiteten Sendungen pro Tag überschritten", sagte Rosen. Auch insgesamt habe die Post 2012 so viele Pakete ausgeliefert wie nie zuvor.
Rosen erwartet, dass diese Entwicklung mindestens bis zum Ende des Jahrzehnts anhält. "Der Wachstumstrend im E-Commerce ist ungebrochen." Der Versandhandel im Internet werde in den kommenden Jahren von derzeit sieben Prozent auf ein Fünftel des Gesamtkonsums wachsen. Dadurch werde auch der Paketmarkt bis 2020 jedes Jahr um fünf bis sieben Prozent zulegen, schätzt der Post-Manager.
Unterdessen will die Post Wachstumschancen in den Schwellenländern weiter nutzen. Schon heute ist der Dax (DAX)-Konzern in den asiatischen Wachstumsmärkten stark vertreten. Während die Konkurrenten UPS (United Parcel Service)
Für seine mittelfristigen Ziele sieht Rosen den Konzern im Plan. So sollen die DHL-Sparten ihren operativen Gewinn bis zum Jahr 2015 auf 2,7 bis 2,9 Milliarden Euro steigern. Das ist mehr, als der Konzern heute einschließlich des Briefgeschäfts auf dem Heimatmarkt verdient. Die Briefsparte, zu dem auch das deutsche Paketgeschäft zählt, soll ihre EBIT bei mindestens einer Milliarde Euro stabilisieren. Damit soll das Konzern-EBIT auf 3,35 bis 3,55 Milliarden Euro klettern./stw/fn/fbr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu United Parcel Service Inc. (UPS)mehr Nachrichten
06.02.25 |
S&P 500-Papier United Parcel Service-Aktie: So viel Verlust hätte eine United Parcel Service-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
30.01.25 |
UPS-Aktie knickt zweistellig ein: UPS verschärft Sparkurs im Heimatmarkt - ernüchternder Ausblick für 2025 (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 am Donnerstagmittag im Plus (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 beginnt Donnerstagshandel im Plus (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500-Wert United Parcel Service-Aktie: So viel Gewinn hätte ein United Parcel Service-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Ausblick: United Parcel Service veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu United Parcel Service Inc. (UPS)mehr Analysen
30.01.25 | United Parcel Service Buy | UBS AG | |
19.12.24 | United Parcel Service Outperform | Bernstein Research | |
25.10.24 | United Parcel Service Buy | UBS AG | |
24.10.24 | United Parcel Service Buy | UBS AG | |
24.10.24 | United Parcel Service Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 34,78 | -1,33% |
|
FedEx Corp. | 246,60 | -1,02% |
|
United Parcel Service Inc. (UPS) | 109,32 | 0,24% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 787,00 | -0,53% | |
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% | |
S&P 100 | 2 936,08 | -1,17% | |
Prime All Share | 8 419,79 | -0,51% | |
HDAX | 11 318,89 | -0,49% | |
CDAX | 1 855,47 | -0,50% | |
DivDAX | 195,35 | -0,76% | |
NYSE US 100 | 17 225,74 | -0,67% | |
EURO STOXX | 544,22 | -0,45% | |
DivDAX | 495,99 | -0,76% |