14.01.2013 04:44:35
|
DETROIT/ROUNDUP: VW knackt Absatzrekord - Erstmals mehr als 9 Millionen Autos
Mit erstmals mehr als 9 Millionen Autos dürfte Volkswagen dem großen US-Rivalen General Motors, 2011 noch die Nummer eins der Branche, dicht im Nacken sitzen - ihn aber nicht überholt haben. Dem Konzern aus Detroit trauen Experten 2012 rund 9,2 Millionen verkaufte Autos zu. GM selber hat noch keine Zahlen veröffentlicht. Größter Hersteller nach Absatzzahlen wird aber Toyota (Toyota Motor) mit rund 9,7 Millionen Wagen sein. VW will spätestens 2018 die Spitze übernehmen.
In den USA knackte der VW-Konzern mit mehr als 596 000 abgesetzten Autos 2012 den Uralt-Rekord von 1970 und legte im Vergleich zu 2011 um 34 Prozent zu. Damals sorgte noch der Käfer für reißenden Absatz. Heute heißen die Verkaufsschlager Jetta und Passat. Für letzteren legten die Wolfsburger eine eigene US-Version auf. Und in den Vereinigten Staaten soll es weiter bergauf gehen. Dieses Jahr rechnet Winterkorn mit mehr als 600 000 Autos.
Als wichtigsten Einzelmarkt hat China die USA aber schon lange abgelöst. Hier legte der Konzern 2012 um knapp ein Viertel auf 2,81 Millionen Autos zu. Auf dem kriselnden europäischen Markt blieb der Absatz mit 3,67 Millionen Autos beinahe konstant.
Für einen weiteren Rekord sorgte die im Sommer komplett geschluckte Sportwagen-Tochter Porsche
Auch die Tochtermarke Audi hatte mit 1,455 Millionen Fahrzeugen eine neue Bestmarke aufgestellt. Die verkauften Lastwagen und Busse der Nutzfahrzeug-Töchter MAN und Scania zählt VW nicht zu den 9,07 Millionen Autos dazu. Insgesamt sind mittlerweile zwölf Marken unter dem VW-Dach vereint./mmb/DP/zb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Nachrichten
14:07 |
Porsche will zwei Vorstände vorzeitig absetzen (Spiegel Online) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu Porsche Automobil Holding SE Vzmehr Analysen
22.01.25 | Porsche Automobil vz. Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.01.25 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | Porsche Automobil vz. Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
16.12.24 | Porsche Automobil vz. Hold | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
General Motors | 47,65 | -2,33% | |
Porsche Automobil Holding SE Vz | 37,94 | 0,11% | |
Toyota Motor Corp. | 18,40 | 0,77% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
MDAX | 26 730,94 | -0,01% | |
EURO STOXX 50 | 5 286,87 | 0,09% | |
NIKKEI 225 | 39 572,49 | 0,15% | |
EURO STOXX Auto & Parts | 559,70 | -0,34% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
General Standard Kursindex | 6 193,82 | -0,11% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
DivDAX | 196,41 | -0,51% | |
NYSE International 100 | 7 838,49 | 1,59% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% | |
DivDAX | 498,69 | -0,50% |