iPad, iPhone & Co. 07.01.2013 06:01:35

Elektronikmarkt wächst wieder wegen Boom bei Tablets und Smartphones

Dank der anhaltenden Nachfrage nach den mobilen Geräten kehrt die Branche in diesem Jahr wieder weltweit zu einem leichten Wachstum zurück. Zum Start der Fachmesse International CES 2013 in Las Vegas gab die Branchenorganisation CEA als Ausrichterin der Messe allerdings am Sonntag (Ortszeit) auch recht verhaltene Prognosen ab: Das Geschäft werde vor allem von der Nachfrage in den sich entwickelnden Ländern wie China und Indien getragen. Für Deutschland rechnet die CEA in diesem Jahr allenfalls mit einem niedrigen einstelligen Wachstum.

    Allen voran werde der Bedarf in China nach günstigen Geräten den Markt beflügeln, erklärte die Branchen-Organisation am Vortag der CES-Eröffnung. Die Zahlen basieren auf Analysen der CEA sowie Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung GfK. Weltweit rechnen die Beobachter mit einem Wachstum von rund 4 Prozent. Nordamerika dürfte demnach in diesem Jahr auf ein Plus von 3 Prozent kommen. Die Ausgabefreude der Nutzer in den USA werde aber weiterhin verhalten bleiben. Westeuropa bleibt den Prognosen zufolge mit minus 1 Prozent deutlich darunter. Die Entwicklung könnte sich positiv wenden, aber die Eurokrise werde weiter eine große Herausforderung bleiben.

    Die Consumer Electronics Show (CES), eine der international größten Messen für Unterhaltungselektronik, startet am Montagabend mit einer Keynote-Ansprache von Paul Jacobs, dem Chef des Chip-Herstellers Qualcomm. Am Dienstag öffnet die CES dann für die Fachbesucher. Vier Tage lang zeigen große und kleine Hersteller die neusten Entwicklungen. Zu den Trends zählen neben Smartphones und Tablets unter anderem neue Technologien bei Flachbildfernsehern, Cloud-Services, intelligente Autosysteme und digitale Gadgets für Gesundheit und Fitness.

/gri/DP/zb

LAS VEGAS (dpa-AFX)

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Samsung GDRSmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 219,20 -1,19% Apple Inc.
Samsung GDRS 874,00 2,58% Samsung GDRS
Sony Corp. 21,49 2,58% Sony Corp.

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 19 391,96 -1,20%
SDAX 14 381,34 -0,37%
S&P 500 5 994,57 -0,76%
NASDAQ 100 21 297,58 -0,84%
NIKKEI 225 38 798,37 0,72%
Prime All Share 8 271,42 -0,08%
CDAX 1 820,94 -0,04%
NYSE International 100 7 765,50 -0,93%
KOSPI 2 453,95 -2,52%