31.12.2012 00:30:29

Deutsche Bundeskanzlerin Merkel mahnt stärkere Überwachung der Finanzmärkte an

Deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache die Bürger auf wirtschaftlich schwierigere Zeiten auch in Deutschland vorbereitet. Gleichzeitig mahnte sie weitere Reformen zur Überwindung der Staatsschuldenkrise an. "Die Reformen, die wir beschlossen haben, beginnen zu wirken", sagte die Kanzlerin. "Dennoch brauchen wir weiterhin viel Geduld. Die Krise ist noch längst nicht überwunden."

   Das wirtschaftliche Umfeld werde nächstes Jahr nicht einfacher, sondern schwieriger, sagte die Kanzlerin. "Das sollte uns jedoch nicht mutlos werden lassen, sondern - im Gegenteil - Ansporn sein", fügte sie hinzu. Wie wichtig eine richtige Balance für "unseren Wohlstand und unseren Zusammenhalt" sei, habe auch die europäische Staatsschuldenkrise gezeigt.

   International müsse noch mehr für die Überwachung der Finanzmärkte getan werden, verlangte Merkel. "Die Welt hat die Lektion der verheerenden Finanzkrise von 2008 noch nicht ausreichend gelernt", kritisierte sie. "Doch nie wieder darf sich eine solche Verantwortungslosigkeit wie damals durchsetzen", mahnte die Kanzlerin. "In der sozialen Marktwirtschaft ist der Staat der Hüter der Ordnung, darauf müssen die Menschen vertrauen können."

   In ihrer Rede wandte sich die Kanzlerin direkt an die Bürger und dankte ihnen für Engagement und Leistungsbereitschaft. "Sie und viele mehr machen unsere Gesellschaft menschlich und erfolgreich", sagte sie. So sei es möglich, dass in diesem Jahr die niedrigste Arbeitslosigkeit und die höchste Beschäftigung seit der Wiedervereinigung erreicht werden konnte. "Das bedeutet für viele hunderttausend Familien, eine sichere Zukunft zu haben und Anerkennung zu erfahren", betonte die Kanzlerin.

   Besonders hob Merkel hervor, dass auch in Zukunft die Ausgaben für Bildung und Forschung auf einem hohen Niveau gehalten werden müssten. "Für unser Land bedeutet Forschung Arbeitsplätze. Wenn wir etwas können, was andere nicht können, dann erhalten und schaffen wir Wohlstand." Auch deshalb werde Deutschland zu einem der modernsten Energiestandort der Welt umgebaut und die Staatsfinanzen in Ordnung gebracht. "Diese Ziele leiten uns auch 2013", versprach Merkel.

   Besonders dankte Merkel den Soldaten, Polizisten und zivilen Helfer fern der Heimat, "die unter großen persönlichen Opfern ihren Dienst für uns tun". Merkel ermunterte die Bürger, "auch das neue Jahr zu einem Jahr machen, in dem wir einmal mehr unsere größten Stärken unter Beweis stellen: unseren Zusammenhalt, unsere Fähigkeit zu immer neuen Ideen, die uns wirtschaftliche Kraft gibt." Die Kanzlerin zeigte sich überzeugt: "Dann bleibt Deutschland auch in Zukunft menschlich und erfolgreich."

   DJG/suk/jhe

   (END) Dow Jones Newswires

   December 30, 2012 18:00 ET (23:00 GMT)

   Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 00 PM EST 12-30-12

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!