21.12.2012 08:14:35
|
ROUNDUP: Deutsche Verbraucher pessimistischer - Konjunktur belastet
"Die Verunsicherung der Verbraucher durch den internationalen konjunkturellen Gegenwind setzt sich auch zum Jahresende 2012 fort." Dementsprechend sinken die Konjunkturerwartungen ebenso wie die Anschaffungsneigung. Die Einkommenserwartungen legen nach deutlichen Rückschlägen in den Vormonaten leicht zu.
"Hauptgrund für die schlechtere Verbraucherstimmung ist die Wachstumsdelle zum Jahreswechsel", sagte GfK-Experte Rolf Bürkl. Bankvolkswirte rechnen damit, dass die deutsche Wirtschaft im Winterquartal erstmals seit einem Jahr schrumpfen wird. "Hinzu kommen Meldungen, wonach immer mehr Unternehmen über einen Arbeitsplatzabbau nachdenken. Das verunsichert die Verbraucher", so Bürkl.
Ungeachtet dessen geht die GfK davon aus, dass der private Verbrauch eine wichtige Stütze für die deutsche Wirtschaft bleiben wird. "Allerdings hängt die Entwicklung stark von dem Fortgang der Euro-Schuldenkrise ab", schränkte Bürkl ein. Sollte die Krise abermals hochkochen, stehe auch dem Konsum ein schwieriges Jahr bevor.
Die Daten im Überblick:
^ Januar Prognose Dezember November
Konsumklima 5,6 5,9 5,8r 6,0 Konjunkturerwartungen --- --- -17,9 -14,6 Einkommenserwartungen --- --- 21,2 17,8 Anschaffungsneigung --- --- 20,1 29,4°
(Angaben in Punkten)
/bgf/jkr
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!