Details werden verhandelt 19.12.2012 14:49:30

Telekom IT-Tochter kurz vor Auftrag von der Post

Diese lagert diverse IT-Dienste an T-Systems aus, die Telekom bietet dem Logistikkonzern zudem Mobilfunkdienste an, wie eine mit dem Vorgang vertraute Person sagte. Letzte Details des Vertrages, dessen Gesamtwert im mittleren dreistelligen Millionen-Euro Bereich liegt, werden derzeit noch ausverhandelt, eine Unterzeichnung noch in diesem Jahr sei möglich, so die Person.

   Ein Teil des Deals, die Übernahme eines Rechenzentrums in Niedersachsen, ist dem Bundeskartellamt bereits angezeigt worden, wie aus der Internetseite der Behörde hervorgeht. Der vorangegangene Outsourcing-Vertrag zwischen der Post und T-Systems war 2010 auf vier Jahre geschlossen worden. Häufig kommt es schon vorzeitig zu Verlängerungsverhandlungen.

   T-Systems hatte erst in der vergangenen Woche eine Verlängerung des Vertrages mit dem Ölmulti Shell gemeldet. Die Telekom-Tochter erbringt bis 2018 für Shell weltweit Rechenzentrumsleistungen. Sie wird weiterhin alle SAP-Services für die weltweiten Standorte von Shell aus der Wolke bereitstellen. Über den exakten Umfang des Anschlussvertrages zwischen der Post und T-Systems ist noch nichts bekannt.

   Ebenfalls am Mittwoch kündigte T-Systems an, dass es für den US-Gesundheitsdienstleister Presbyterian Rechenzentren betreiben wird. Dabei handelt es sich um den ersten Großauftrag im US-Gesundheitsmarkt, ein Geschäftsfeld, das seit drei Jahren von der Telekom-Tochter entwickelt wird.

   Die Auftragswelle in den letzten Tagen des Jahres ist nichts Ungewöhnliches in der IT-Outsourcing Branche. Ob die Aufträge, die T-Systems in den vergangenen Wochen an Land ziehen konnte, aber auch den Profit treiben werden, bleibt abzuwarten. In der IT-Outsourcingbranche herrscht harter Wettbewerb und die Margen stehen unter Druck.

Dow Jones Newswires

Von Archibald Preuschat

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen

19.02.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
30.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
28.01.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
24.01.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
24.01.25 DHL Group Hold Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DHL Group (ex Deutsche Post) 36,51 0,66% DHL Group (ex Deutsche Post)

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 314,65 -0,53%
Prime All Share 8 614,21 -0,53%
HDAX 11 587,60 -0,54%
CDAX 1 902,86 -0,44%
DivDAX 199,22 -0,36%
EURO STOXX 556,52 -0,15%
DivDAX 505,82 -0,36%