Austrian Airlines |
06.12.2012 10:46:00
|
Nach Flugbetriebs-Übertrag wackeln 100 weitere Jobs
Noch jetzt im Dezember sollen jene Einheiten bei Tyrolean und AUA identifiziert sein, die zusammengelegt werden. Für die Mitarbeiter, die 2013 abgebaut werden, solle mit dem Betriebsrat eine sozial verträgliche Formel gefunden werden. Zum Jahresbeginn 2013 startet die Zusammenlegung der bisher getrennten Verwaltungsorganisationen. Der Standort Innsbruck solle aber erhalten bleiben. Es gebe dort eine spezielle Expertise in der Technik und im Flugbetrieb, "die wir aufrechterhalten wollen", sagte Albrecht.
Aktuell hält die AUA bei 5.700 Mitarbeitern. Das als Vorgabe der Konzernmutter Lufthansa zu erfüllende Ergebnissteigerungsprogramm beträgt 260 Mio. Euro pro Jahr. Herausfordernd ist laut Albrecht neben der Integration der unterschiedlichen Kulturen die "Aufrechterhaltung der Erlösqualität" bei einem Kapazitätswachstum von 4 Prozent.
Heuer habe die AUA eine 12-prozentige Kostenreduktion und eine Erlössteigerung geschafft. Im Vergleich zu den anderen Konzern-Airlines wie Lufthansa, Swiss oder Brussels Airlines stehe Austrian nach der bisherigen Restrukturierung kostenmäßig gut da, findet Albrecht. Ziel sei es aber, gegenüber Billigairlines konkurrenzfähig zu sein.
Dass die AUA trotz fortgeschrittener Sanierung nicht über dem Berg ist, wie Lufthansa-Boss Christoph Franz sagte, sieht auch Albrecht: "Wir werden heuer operativ unbereinigt noch leicht negativ sein, was aber eine wesentliche Verbesserung zum Vorjahr ist." Dank Sondereffekten aus dem Betriebsübergang zu Tyrolean werde ein Gewinn von rund 50 Mio. Euro ausgewiesen. Benchmark sind für Albrecht aber die unbereinigten Zahlen, weil diese die Realität darstellten.
rf/gru
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
03.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verliert nachmittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Lufthansa-Aktie tiefer: Ita soll schon im ersten Jahr zum Gewinn beitragen (dpa-AFX) | |
03.02.25 |
ROUNDUP: Lufthansa erwartet von Ita 2025 schwarze Zahlen - Tickets eher teurer (dpa-AFX) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Lufthansa erwartet von Ita sofort schwarze Zahlen - Tickets werden eher teurer (dpa-AFX) | |
03.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,25 | 0,22% |