Wichtiger Wachstumsmarkt 29.11.2012 10:36:31

Raumfahrtkonzern EADS investiert weiter in China

Mit weiteren Investitionen in Chinas Industrie, Gesellschaft und in die Ausbildung chinesischer Arbeitskräfte wolle EADS Teil dieses wichtigen Wachstumsmarktes sein, sagte Vorstandschef Thomas Enders bei der europäisch-chinesischen Konferenz in der Handelskammer Hamburg.

   Die Konkurrenz für Airbus und Boeing könne nur aus China kommen, erklärte Enders. Er rechnet damit, dass künftig ein chinesischer Konzern in die nordamerikanisch-europäische Phalanx beim Flugzeugbau einbrechen könnte. "Die Eintrittsbarrieren für den Bau großer Verkehrsflugzeuge sind hoch. Aber wenn ein Land über die finanziellen und technische Mittel verfügt, um an das Potenzial von Airbus und Boeing heranzureichen, dann ist es China."

   Erst kürzlich hatte EADS einen Milliardenauftrag aus China bekommen, allerdings zum Preis eines erheblichen Nachlasses. Im Gegenzug erwarb EADS vom Käufer Regionaljets im Wert von knapp 200 Millionen Euro.

   Der EADS-Konzern befindet sich derzeit mitten in der Neuordnung. Die Frage ist: Wer wird in Zukunft welchen Anteil halten? Dabei scheinen nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mehrere Optionen vom Tisch. Weil der Autokonzern Daimler bis Jahresende unbedingt ein Paket von 7,5 Prozent seiner EADS-Aktien aus der Bilanz haben will, komme ein Erwerb des gesamten Pakets durch die staatliche Förderbank KfW im Auftrag des Bundes nicht mehr in Frage. Auch werde die KfW nicht direkt vom französischen Staat 3 Prozent der EADS-Aktien kaufen, wie zuletzt spekuliert worden war, schreibt das Blatt. Enders war bei der Konferenz für ein Kommentar zunächst nicht erreichbar.

   DJG/maw/sha

   Dow Jones Newswires

Weitere Links:

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen

04.02.25 Boeing Buy UBS AG
31.01.25 Boeing Kaufen DZ BANK
29.01.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
29.01.25 Boeing Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.01.25 Boeing Buy Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Airbus SE (ex EADS) 166,96 0,88% Airbus SE (ex EADS)
Boeing Co. 171,98 1,63% Boeing Co.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 56,71 -0,77% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 552,15 0,22%
Dow Jones 44 638,69 0,19%
MDAX 26 606,02 0,70%
S&P 500 6 040,31 0,04%
STOXX 50 4 600,44 0,50%
EURO STOXX 50 5 263,19 -0,03%
CAC 40 7 879,93 -0,33%
S&P 100 2 946,30 -0,13%
EURONEXT 100 1 537,43 -0,29%
Prime All Share 8 330,13 0,27%
HDAX 11 188,59 0,20%
CDAX 1 833,98 0,26%
NYSE US 100 17 225,74 -0,67%
NYSE International 100 7 765,50 -0,93%
EURO STOXX 538,23 0,00%
SBF 120 5 950,35 -0,32%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%