Volkswagen Aktie
WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039
Dauer bis Ende 2016 |
07.10.2015 07:25:40
|
Abgas-Krise: VW will im Januar Rückruf starten
Es gehe um den Motor EA 189 in Kombination mit verschiedenen Getrieben und diversen länderspezifischen Auslegungen. "Wir brauchen also nicht drei Lösungen, sondern Tausende." Für die meisten Motoren genüge ein Update der Software in der lokalen Werkstatt. Manche Fahrzeuge aber könnten neue Injektoren und Katalysatoren brauchen. Müller sagte, VW habe in dieser Woche dem Kraftfahrtbundesamt technische Lösungen vorgestellt.
Europas größter Autokonzern hatte eingeräumt, mit einem Computerprogramm die Abgaswerte bei Dieselwagen manipuliert zu haben. Weltweit sind nach Konzernangaben rund elf Millionen Fahrzeuge betroffen, davon rund 2,8 Millionen auch in Deutschland. VW hatte bereits mitgeteilt, alleine fünf Millionen Fahrzeuge der Konzern-Kernmarke VW in die Werkstätten holen zu wollen.
Zur Aufarbeitung des Skandals kommt am Mittwoch der VW-Aufsichtsrat zusammen. Das 20-köpfige Kontrollgremium will ab 09.00 Uhr auf dem Werksgelände in Wolfsburg abermals abgeschottet von der Öffentlichkeit über die nächsten Schritte zur Bewältigung des Manipulations-Skandals beraten.
Auf der Agenda steht dabei auch die nicht unumstrittene Personalie Hans Dieter Pötsch. Der bisherige VW-Finanzchef soll nach dem Willen des Präsidiums Chef des Aufsichtsrates werden. Kritiker, wie die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK), sehen in seiner Person den falschen Kandidaten zur Aufarbeitung der Abgas-Krise, da nicht zweifelsfrei nachgewiesen sei, dass er keine persönliche Verantwortung für Verfehlungen in der Affäre trage.
Dennoch wird in Aufsichtsratskreisen davon ausgegangen, dass es nur eine Formalie ist, dass der gesamte Aufsichtsrat dem Präsidiumsbeschluss für Pötsch zustimmt. Anschließend soll Pötsch vom Amtsgericht Braunschweig für das Kontrollgremium benannt werden.
Auf einer Betriebsversammlung am Dienstag hatte VW-Chef Müller die Beschäftigten auf schwere Zeiten eingestimmt. Milliardenschäden durch den Abgas-Skandal drohen demnach zentrale Investitionspläne bei Volkswagen zu kippen. "Unser Ergebnis und die bisherige Finanzplanung kommen massiv unter Druck", sagte Müller. VW drohen Milliardenschäden.
WOLFSBURG/FRANKFURT (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
01.04.25 |
Absatz von VW-Tochter Audi sinkt in den USA (dpa-AFX) | |
01.04.25 |
VW, BMW, Renault und Co.: EU verhängt 458-Millionen-Strafe gegen Autobauer (Spiegel Online) | |
01.04.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Letztendlich Gewinne im DAX (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX notiert im Plus (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX am Nachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
01.04.25 |
VW-Aktie höher: Wechsel an der Seat-Spitze - Wayne Griffiths tritt ab (dpa-AFX) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.03.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research | |
19.03.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
17.03.25 | Volkswagen Neutral | UBS AG | |
13.03.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 94,58 | 0,40% |
|