Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
06.02.2014 08:32:35
|
Mobilfunk-Patentkonflikt heizt sich wieder auf
Apple steht vor dem Landgericht Mannheim am kommenden Dienstag der Patentverwerter IPCom gegenüber, der bereits seit Jahren die Handy-Hersteller Nokia und HTC im Visier hat. Von Apple verlangt die Firma aus Bayern Schadenersatz in Höhe von rund 1,57 Milliarden Euro plus Zinsen, wie das Landgericht am Mittwoch in einer Ankündigung der Verhandlung mitteilte.
Das betroffene Patent im Besitz von IPCom mit der europäischen Patentnummer EP 1841268 beschreibt ein Verfahren zum Zugriff von Mobiltelefonen auf die Netze. Unter anderem geht es darum, dass Notdienste immer Zugang zum Mobilfunk-Netz haben. Das Patent gehört zum Grundstock von Mobilfunk-Standards wie UMTS und LTE. IPCom hatte es vom Bosch-Konzern übernommen, der einst an den Anfängen der Mobilfunk-Technik beteiligt war.
Apples größter Rivale Samsung schloss unterdessen eine Lizenz-Vereinbarung mit dem Netz-Giganten Cisco bekannt. Die beiden Unternehmen wollen sich gegenseitig Zugang zu ihren Erfindungen gewähren. Die Vereinbarung ist auf zehn Jahre ausgelegt und umfasst sowohl aktuelle als auch zukünftige Patente. Cisco-Technik ist in der Internet-Infrastruktur weit verbreitet.
Samsung hatte zuletzt bereits Patent-Vereinbarungen mit Google und dem weltgrößten Netzwerk-Ausrüster Ericsson abgeschlossen. Im Fall von Ericsson wurden damit laufende Klagen eingestellt und Samsung zahlt mehrere hundert Millionen Euro. Die Deals mit den Netzwerk-Spezialisten könnten Samsungs Pläne für vernetzte Haushalte mit miteinander verbundenen Geräten helfen. Zudem stärkt der Konzern damit seine Position vor dem neuen großen Prozess in Kalifornien.
Dort sind auf Druck des Gerichts bis zum 17. Februar neue Verhandlungen der Konzernchefs geplant. Apple und Samsung stimmten dem Einsatz eines Vermittlers zu. Mehrere bisherige Gesprächsrunden waren erfolglos geblieben.
Beim ersten Prozess in Kalifornien hatten Geschworene die Verletzung diverser Apple-Patente durch Samsung festgestellt. Sie sprachen dem iPhone-Konzern nach jüngstem Stand Schadenersatz in Höhe von knapp einer Milliarde Dollar zu. Allerdings geht das Verfahren noch weiter durch die Instanzen./so/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
17.04.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Kaum Veränderungen: NASDAQ 100 letztendlich orientierungslos (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite fällt zum Handelsende zurück (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Börse New York in Rot: So steht der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
17.04.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 liegt am Donnerstagnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
17.04.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: Am Donnerstagnachmittag Gewinne im NASDAQ Composite (finanzen.at) |
Analysen zu Samsung GDRSmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 173,02 | 1,90% |
|
Cisco Inc. | 49,18 | 1,00% |
|
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) | 7,03 | 2,03% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,51 | 0,74% |
|
Samsung GDRS | 844,00 | 0,24% |
|
Telefon AB L.M.Ericsson (A) | 7,07 | 1,87% |
|