Agenturmeldung |
18.07.2014 09:10:32
|
METRO lässt sich bei Media-Saturn von Deutscher Bank beraten
Zu den Alternativen zählten ein Verkauf, eine Abspaltung oder ein Börsengang, sagten die Personen, die namentlich nicht genannt werden wollten. Die Sparte, die die Handelsketten Media Markt und Saturn umfasst, könne mit etwa 5 Milliarden Euro bewertet werden, sagte eine der Personen.
Kellerhals, der 22 Prozent an Media-Saturn hält, arbeite mit Morgan Stanley zusammen, um eine Lösung zu finden, so die Informanten weiter. Es sei das erste Mal, dass beide Seiten ernsthaft an einer Einigung interessiert seien.
Sobald die Deutsche Bank und Morgan Stanley ihre Beurteilungen abgeschlossen hätten, dürften sie den METRO-Aufsichtsrat über Vorschläge informieren.
Die Sprecher von METRO und der Deutschen Bank wollten auf Nachfrage von Dow Jones Newswires keinen Kommentar abgeben. Der Sprecher von Kellerhals' Investmentgesellschaft Convergenta war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.
Eine Abspaltung des Bereichs sei die wahrscheinlichste Variante, sagte laut Bloomberg eine der Personen. Ein erstes Treffen von METRO-Management und Kellerhals könnte es schon in den nächsten Wochen geben. Es gebe jedoch keine Garantie dafür, dass eine Einigung erreicht werde.
Metro-Vorstandsvorsitzender Olaf Koch hatte sich vor wenigen Tagen gegen einen Verkauf von Media-Saturn ausgesprochen. "Wir sind im Vorstand nicht der Meinung, dass wir uns von Media-Saturn trennen müssen", sagte er. Zu einem vor einiger Zeit ins Spiel gebrachten Spin-off, ähnlich dem Vorbild von Siemens und Osram, meinte Koch: "Man kann das Unternehmen nicht einfach abspalten und ohne die entsprechenden Voraussetzungen in andere Hände abgeben. Das wäre strategisch und auch aus Haftungs- und Verantwortungsgründen falsch."
Kellerhals und Metro liegen wegen Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung bei Media-Saturn schon seit Jahren über Kreuz, der Streit beschäftigt immer wieder die Gerichte.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/bam/mgo
(END) Dow Jones Newswires
July 18, 2014 03:04 ET (07:04 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 04 AM EDT 07-18-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
12:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX mittags in Rot (finanzen.at) | |
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: Zum Handelsstart Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
09:29 |
DAX aktuell: DAX zum Start in Rot (finanzen.at) | |
24.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Ceconomy St. | 3,13 | -1,01% |
|
Deutsche Bank AG | 20,47 | 4,02% |
|