16.08.2013 16:13:32
|
Merkel lehnt Schuldenschnitt für Griechenland erneut ab
Es habe Einigkeit bestanden, die Lage Griechenlands Ende 2014 oder Anfang 2015 neu zu bewerten, so die Kanzlerin. "Diesem Zeitplan sollten wir folgen, statt jetzt schon wieder täglich zu spekulieren. Ich beteilige mich jedenfalls nicht daran".
Merkel räumte allerdings ein, dass es in ihrer Partei auch weiter Debatten über den Kurs der Euro-Rettung geben werde: "Dass wir über diese zentrale Herausforderung der letzten Jahre immer wieder leidenschaftlich diskutiert haben, ist dem Thema angemessen. Weitere Diskussionen werden folgen." Sie werde wie bisher klar machen, dass es beim Euro um weit mehr als eine Währung gehe, sagte Merkel. Der Euro stehe symbolhaft für die europäische Einigung und sei ein Zukunftsprojekt in Zeiten der Globalisierung./jkr/jsl/she
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!