05.06.2015 06:32:46
|
Merkel fordert "deutliche Anstrengungen" von Athen
ATHEN (AFP)-- Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Griechenland im Ringen um weitere Milliardenhilfen der internationalen Gläubiger zu umfangreichen Zugeständnissen aufgerufen. Nötig seien "deutliche Anstrengungen von Seiten Athens", sagte Merkel am Donnerstagabend in einem Interview mit dem Sender France 2. Es bleibe das Ziel der derzeitigen Verhandlungen, dass Griechenland in der Eurozone bleibe.
Aus Regierungskreisen in Athen verlautete, Merkel und der französische Staatschef François Hollande hätten sich am Donnerstagabend in einer Telefonkonferenz erneut mit dem griechischen Regierungschef Alexis Tsipras ausgetauscht. Den Angaben zufolge bestanden weiterhin Unstimmigkeiten über die erforderlichen Reformen in Griechenland. "Die Positionen der Gläubiger tragen nicht dazu bei, eine für beide Seiten nützliche Einigung zu finden", hieß es aus Athen.
Tsipras hatte am Mittwoch in Brüssel dem EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker seine Reformliste vorgestellt, die die Auszahlung weiterer Hilfsgelder an sein pleitebedrohtes Land ermöglichen soll. Die Beratungen dauerten bis tief in die Nacht. Tsipras sagte anschließend, es gebe weiter Punkte, "die niemand als Diskussionsgrundlage betrachten kann". Er nannte insbesondere die verlangten Kürzungen bei niedrigen Renten oder eine Erhöhung der Mehrwertsteuer für Strom.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/smh
(END) Dow Jones Newswires
June 05, 2015 00:01 ET (04:01 GMT)- - 12 01 AM EDT 06-05-15
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!