23.12.2013 11:42:32
|
Deutschland: Mehr Netto für Normalverdiener - Mehrbelastung für höhere Einkommen
Der steuerliche Grundfreibetrag steigt im Januar für Ledige von 8130 auf 8354 Euro, bei Zusammenveranlagung auf 16 708 Euro. Das entlastet alle Steuerzahler. Spätestens für 2014 ist auch eine Erhöhung des Kinderfreibetrags nötig. Nach dem jüngsten, vor einem Jahr verabschiedeten Existenzminimumbericht müsste er 2014 von derzeit jährlich 4368 auf 4440 Euro steigen. Davon profitieren vor allem höhere Einkommen. Normalerweise steigt dann auch das Kindergeld. Das muss der Gesetzgeber aber noch regeln.
Für Arbeitnehmer, die mehr als 3937,50 Euro brutto im Monat verdienen, steigen dagegen die Sozialabgaben. Grund ist die Anpassung der Beitragsgrenzen an höhere Einkommen. Bis zu diesen Grenzen - sie sind in der Renten- und Arbeitslosenversicherung höher als in der Kranken- und Pflegeversicherung - müssen Beschäftigte und ihre Arbeitgeber Sozialbeiträge entrichten. Was darüber liegt, ist beitragsfrei. Die große Mehrheit der Arbeitnehmer ist von der Anhebung nicht betroffen. Der Monatsverdienst von Vollzeitbeschäftigten lag 2012 im Schnitt bei knapp 3400 Euro brutto./sl/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!