Pleite noch abzuwenden? |
18.07.2017 17:53:18
|
Massive Probleme bei Faraday: Tesla-Konkurrent holt sich Hilfe aus Deutschland
Deutscher soll Faraday-Konzern retten
Wie das "Manager Magazin" unter Berufung auf Industriekreise berichtet, gilt der frühere BMW-Spitzenmanager Ulrich Kranz als Wunschkandidat von Faraday Future für den Posten des Technikchefs. Der Deutsche hatte bei dem bayerischen Autobauer unter anderem die Entwicklung der Modelle BMW i3 und i8 verantwortet und bringt daher die entsprechende Expertise mit. Bei Faraday würde er auf einen alten Kollegen treffen, denn auch Stefan Krause, Finanzvorstand bei den Chinesen, kommt ursprünglich von BMW.
Doch kann Kranz den Untergang des als Tesla-Konkurrenten angetretenen Unternehmens noch verhindern? Ein vielversprechendes Produkt haben die Chinesen am Start: Auf der Computermesse CES in Las Vegas hatte das Startup mit der Präsentation seines ersten produktionsnahen Serienfahrzeuges viele Blicke auf sich gezogen. Denn der Elektrosportwaren FF 91 war als Direktangriff auf den großen Konkurrenten Tesla und seine Model S und X-Varianten gedacht. Mit einer geplanten Akkureichweite von 700 Kilometern und beeindruckenden 1.065 PS hätte Tesla tatsächlich ernsthafte Konkurrenz bekommen.
Produktionsstart unklar
Doch mit dem Baustopp für die geplante Milliardenfabrik wackelt der für 2018 geplante Produktionsstart. Sollte Faraday nicht bald einen neuen geeigneten Produktionsstandort finden, ist der Zeitplan wohl unmöglich zu halten. Doch möglicherweise kommen von Faraday in diesem Zusammenhang ermutigende Signale. Wie das "Manager Magazin" berichtet, haben die Chinesen offenbar ein Autowerk in Kalifornien im Auge, das für die Produktion des FF 91 nun angemietet werden soll. Sollte dieser Plan aufgeben, wäre Faraday wieder im Rennen, denn eine bereits bestehende Infrastruktur könnte möglicherweise sogar dafür sorgen, dass die angestrebte Produktionszahl schneller als erwartet erreicht werden könnte.
Klappt der Deal nicht, kann wohl auch ein voraussichtlich hochbezahlter Manager aus Deutschland keine Rettung bringen.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
12:27 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
12:27 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
12:27 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
10:04 |
DAX 40-Titel BMW-Aktie: So viel Verlust hätte eine BMW-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 legt zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |