11.03.2014 13:06:00
|
Manpower-Umfrage: Personalchefs stellen wieder mehr ein
Zum Vergleich: Im Quartal davor wollten sechs Prozent der Personaler neue Mitarbeiter einstellen, während ebenso viele Jobs abbauen wollten. Vor einem Jahr gaben acht Prozent an, den Mitarbeiterstand aufstocken zu wollen, vier Prozent strichen Stellen.
Die mit Abstand höchsten Werte meldet Manpower nun aus Niederösterreich, wo der Netto-Beschäftigungsausblick im Quartalsvergleich deutlich auf 18 Prozent stieg. Auf Platz zwei liegt Wien mit zwölf Prozent, gefolgt von Oberösterreich mit sechs Prozent. Das Schlusslicht bildet Salzburg mit einem Minus von sechs Prozent, knapp hinter Tirol mit minus fünf Prozent.
Jobmotoren sind die Land- und Forstwirtschaft sowie der Bergbau und die Rohstoffgewinnung. Saisonal bereinigt haben Bewerber auch im Dienstleistungssektor gute Chancen, einen Job zu finden. Im Tourismus und am Bau würden derzeit mehr Stellen abgebaut als aufgebaut.
(Schluss) pro/cri
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!