Österreichische Post Aktie
WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4
10.10.2014 15:03:00
|
Machtverteilung in Post- und Telekomgewerkschaft kaum verändert
Rund 71 Prozent der 49.273 wahlberechtigten Gewerkschaftsmitglieder in den Mitgliedsbetrieben, von Post und Postbus über Telekom Austria bis zur Austrocontrol, haben laut Aussendung ihre Stimme abgegeben. Davon entfielen auf die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FSG) 22.880 Stimmen, auf die christlichen Gewerkschafter (FCG) 10.585 Stimmen, auf die Unabhängigen GewerkschafterInnen (UG) 563 Stimmen und auf den gewerkschaftlichen Linksblock (GLB) 322 Stimmen. Noch gibt es eine Woche Einspruchsfrist, die konstituierende Sitzung der Gewerkschaftsgremien mus spätestens zum 20. November stattfinden.
Parallel zur Gewerkschaftswahl sind die Personalvertretungswahlen in den Mitgliedsunternehmen der GPF über die Bühne gegangen. Bei der Post ergab sich eine Mandatsveränderung, obwohl sich die Stimmenanteile von FSG und FCG kaum verändert haben. Bisher gab es 10 Mandate, je fünf für die beiden Fraktionen. Da die Zahl der Mitarbeiter aber zurückgegangen ist, sind es nun nur mehr 9 Mandate, davon 5 für die FSG und 4 für die FCG. Betriebsratschef Helmut Köstinger (FSG) geht davon aus, dass er künftig Entscheidungen leichter durchsetzen kann, auch wenn er bisher mit Dirimierungsrecht schon durchgreifen konnte. Für ihn ist der größte Erfolg, dass die FSG diesmal in Tirol/Vorarlberg eine relative Mehrheit erzielt hat und damit den Vorsitz im Personalausschuss stellt. In der Steiermark habe die FSG rund 20 Prozent dazugewonnen.
Wenig Veränderungen gibt es hingegen in der Telekom Austria. Laut Betriebsratschef Walter Hotz haben "schwache 70 Prozent" für die FSG gestimmt, nach etwa 72 Prozent in der vorigen Wahl, der Rest der Stimmen ging und geht an die FCG. Bei den Mandaten werde sich dadurch nichts ändern. Wobei Hotz meint, die Wahl sei nicht politisch, sondern "man wählt den Funktionär an der Basis". Endgültige Zahlen liegen aber noch nicht vor. Die Gewerkschaftswahlen in der Telekom Austria haben 73 Prozent für die FSG und 23 Prozent für die FCG gebracht, der Rest ging an UG und GLB.
(Schluss) tsk/stf
ISIN AT0000APOST4 AT0000720008 WEB http://www.post.at http://www.telekomaustria.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
21.05.25 |
Wiener Börse-Handel ATX schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in Wien: ATX präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Handel in Wien: ATX am Mittag leichter (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX letztendlich mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Zuversicht in Wien: ATX-Börsianer greifen am Dienstagnachmittag zu (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
20.05.25 |
ATX aktuell: ATX legt zum Start des Dienstagshandels zu (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
28.03.25 | Österreichische Post accumulate | Erste Group Bank | |
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Österreichische Post AG | 30,20 | -0,66% |
|
Telekom Austria AG | 9,86 | -0,70% |
|