27.09.2016 14:43:47
|
Lärmobergrenzen für Frankfurter Flughafen geplant
WIESBADEN (AFP)-- Das hessische Wirtschafts- und Verkehrsministerium will den Fluglärm an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt am Main begrenzen. Minister Tarek Al-Wazir (Grüne) stellte dazu am Dienstag in Wiesbaden das Modell von Lärmobergrenzen vor. Die Entwicklungsmöglichkeit des Flughafens werde damit erstmals mit der Frage verknüpft, "wie viel Lärm der Flugverkehr macht". Der Flughafenbetreiber Fraport kritisierte den Vorschlag.
Das vorgelegte Modell sieht laut Ministerium vor, das künftig erlaubte Lärmniveau um 1,8 Dezibel im Vergleich zu den im Planfeststellungsbeschluss prognostizierten Werten zu senken. Die Obergrenze soll demnach die Fläche begrenzen, in der die Belastung besonders hoch ist. "Wir begrenzen also den Lärm, nicht die Flugbewegungen", erklärte Al-Wazir. Dies führe zu einem Anreiz, die Flüge leiser abzuwickeln.
Wenn die Obergrenze zwei Jahre in Folge gerissen wird, kommt es nach den Plänen des Wirtschaftsministers im Folgejahr zum Einfrieren der Flugbewegungen. Al-Wazir bot den Beteiligten zunächst Verhandlungen über Lärmobergrenzen an. Wenn es zu keiner Einigung komme, wolle das Ministerium die Betriebsgenehmigung entsprechend dem vorgelegten Modell ändern, kündigte der Grünen-Politiker an.
Fraport-Chef Stefan Schulte lehnte die Pläne in der vorliegenden Form ab. Soweit der Vorschlag bekannt sei, "ist er aus unserer Sicht nicht akzeptabel", erklärte Schulte. Eine Lärmobergrenze dürfe die Ausbauziele nicht konterkarieren. Fraport habe jedoch immer betont, "dass wir auf Basis der geltenden Rechts- und Genehmigungslage bereit sind, konstruktiv an kooperativen Lösungen mitzuarbeiten".
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/kla
(END) Dow Jones Newswires
September 27, 2016 08:43 ET (12:43 GMT)- - 08 43 AM EDT 09-27-16
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fraport AGmehr Nachrichten
04.02.25 |
MDAX-Wert Fraport-Aktie: So viel Verlust hätte ein Fraport-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
03.02.25 |
EQS-PVR: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zahl der Fluggäste steigt 2024 auf 199,5 Millionen (Dow Jones) | |
30.01.25 |
Russische Behörden wollen Moskauer Flughafen verstaatlichen (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
28.01.25 |
MDAX-Papier Fraport-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Fraport-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Fraport AGmehr Analysen
04.02.25 | Fraport Sell | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Fraport Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Fraport Neutral | UBS AG | |
22.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Fraport AG | 56,75 | 1,34% |