18.12.2013 13:42:33
|
Kreise: US-Notenbank tritt bei Schuldenobergrenze für Banken auf die Bremse
Im Sommer hatten sich die drei staatlichen Einrichtungen darauf geeinigt, dass die acht größten Banken bis zu sechs Prozent ihrer Bilanzsumme mit Kapital abdecken müssen - dabei den Zeitpunkt aber offen gelassen. Das wäre zudem deutlich mehr als derzeit die anderen wichtigen Aufseher der Welt vorsehen. Hier war zuletzt eine Quote von drei Prozent im Gespräch. Die Leverage Ratio ist in der Branche umstritten, da sie - anders als bei der bisher üblichen Kapitalquote - die Risiken außen vor lässt.
Die von den angenommenen Risiken in den Bankbilanzen abhängigen Kapitalquoten werden im Rahmen des als "Basel III" bekannten Regelwerks schrittweise erhöht. Daneben ist die Einführung der Verschuldungsquote geplant. Damit würden zum Beispiel auch die Risiken aus Staatsanleihen mit Kapital abgesichert werden. Diese sind bisher bei der risikogewichteten Quote außen vor. Neben den Kapitalvorgaben soll es auch eine neue Vorgabe für die Liquidität, die sogenannte Liquidity Coverage Ratio (LCR) geben./zb/hbr/jha/
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bank of America Corp.mehr Nachrichten
Analysen zu Bank of America Corp.mehr Analysen
16.04.24 | Bank of America Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Bank of America Corp. | 46,05 | 0,13% |
|
Goldman Sachs | 635,10 | 0,47% |
|
Morgan Stanley | 135,92 | 0,22% |
|