Konzern muss draufzahlen |
20.10.2014 07:55:48
|
IBM wird angeblich verlustbringende Chipsparte los
Ein Unternehmenssprecher war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Allerdings hatte IBM zuvor angekündigt, am Montag vor US-Börsenstart wichtige Neuigkeiten bekanntzugeben. Parallel dazu werde auch die Quartalsbilanz vorgezogen veröffentlicht.
IBM versuchte schon seit Monaten, die Chipproduktion zu veräußern. Globalfoundries, in Besitz eines staatlichen Investmentfonds aus Abu Dhabi, galt schon länger als aussichtsreicher Kandidat. Globalfoundries entstand bei der Auskoppelung der Fertigung des Chipkonzerns AMD im Jahr 2009. Das Unternehmen gilt als der zweitgrößte Auftragsfertiger im Chip-Bereich nach TSMC aus Taiwan.
In den Chipfabriken von IBM, unter anderem in Fishkill bei New York, steht eine milliardenschwere Modernisierung an, damit Prozessoren neuer Generationen produziert werden können. IBM sei ursprünglich bereit gewesen, eine Milliarde Dollar für die Übernahme der Werke zu bezahlen, schrieb Bloomberg. Globalfoundries habe zwei Milliarden gefordert. Nach dem Deal werde Globalfoundries IBM zehn Jahre lang mit Chips versorgen und dafür Zugang zu IBM-Technologien bekommen. Rund 5000 IBM-Mitarbeiter wechselten zu Globalfoundries, schrieb die "Financial Times".
IBM will nach bisherigen Angaben weiterhin selbst Prozessoren entwickeln. Im Sommer hatte der Computerkonzern für die nächsten fünf Jahre Investitionen von drei Milliarden Dollar in diesem Bereich angekündigt. IBM-Chefin Virginia Rometty arbeitet daran, die Profitabilität des Konzerns zu steigern.
/hbr/DP/stk
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Nachrichten
04.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert IBM-Aktie: So viel Gewinn hätte ein IBM-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones präsentiert sich zum Ende des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Analysen
30.01.25 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | IBM Sell | UBS AG | |
24.10.24 | IBM Sell | UBS AG | |
24.10.24 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.24 | IBM Halten | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
IBM Corp. (International Business Machines) | 244,35 | 0,21% |
|