Konjunkturschub |
15.12.2016 13:16:00
|
Bank Austria erhöht BIP-Prognose 2017
Das Schlussquartal werde das stärkste Wirtschaftswachstum im heurigen Jahr aufweisen, meinte Chefökonom Stefan Bruckbauer am Donnerstag. Nach einem starken Anstieg im Oktober und einer nochmaligen leichten Verbesserung im November sieht die Bank Austria für das vierte Quartal das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um rund 1,8 Prozent höher als ein Jahr davor.
Die Konjunktur profitiere derzeit neben einer Stimmungsbelebung in der Industrie auch von den positiven Effekten der Steuerreform und der niedrigen Inflation auf die Kaufkraft der Konsumenten. Rückenwind würden der Dienstleistungssektor und die Bauwirtschaft verspüren. Sowohl das heimische Industrievertrauen als auch das mit dem österreichischen Außenhandel gewichtete globale Vertrauen seien im November klar über dem langjährigen Durchschnitt gelegen. Der Bank-Austria-Konjunkturindikator erreichte den besten Wert seit Sommer 2011.
"Die Befürchtungen wegen des bevorstehenden Brexit wurden vorerst zur Seite geschoben, und die Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten wird derzeit positiv bewertet, da die Hoffnung auf eine durch eine offensive Fiskalpolitik befeuerte US-Wirtschaft zugenommen hat", so die Experten der Bank Austria in einer Aussendung.
Darüber hinaus verbessere sich - gestützt auf einen stabileren Arbeitsmarkt - die bisher sehr negative Stimmung der österreichischen Konsumenten. Das schlage sich in einer nochmals verbesserten Einschätzung der Wirtschaftsaussichten durch die Dienstleister nieder. Die heimische Bauwirtschaft sei aufgrund der guten Auftragsentwicklung weiterhin so positiv gestimmt wie zuletzt vor Ausbruch der Finanzkrise 2008/09.
2017 werde die Inlandsnachfrage die bestimmende Kraft bleiben, dürfte aber etwas geringer ausfallen als heuer. Die Effekte der Steuerreform würden sich abschwächen und die positive Wirkung der niedrigen Inflation nachlassen. Die Lohnabschlüsse würden keinen vollständigen Kaufkraftausgleich bringen, das werde das Wachstumstempo des Konsums 2017 etwas verringern. Zudem dürften die Investitionen, beeinflusst vom risikoreicheren globalen Umfeld, nicht mehr ganz so dynamisch ausfallen wie 2016. Insbesondere die Ausrüstungsinvestitionen würden das Tempo von 2016 nicht halten können.
(Schluss) sp/kre
WEB http://www.bankaustria.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links: