16.01.2014 09:34:33

KPMG-Studie: Chinesen investieren immer stärker in Deutschland

    DÜSSELDORF/BERLIN (dpa-AFX) - Für Investoren aus China wird Deutschland laut einer Studie immer attraktiver. Im vergangenen Jahr habe es mit der Übernahme von 20 deutschen Firmen durch Chinesen einen neuen Rekord gegeben, berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) und beruft sich dabei auf eine Studie der Unternehmensberatung KPMG. Aber damit nicht genug: "In diesem Jahr werden wir auch diesen Rekord brechen", zitierte die Zeitung Wang Wei, der bei KPMG für die Betreuung chinesischer Investoren in Deutschland zuständig ist.

    Die Ursache für den Anstieg sieht KMPG in einem Imagewandel. Chinas Investoren würden hierzulande immer häufiger fündig, weil sie mittlerweile nicht mehr als Aufkäufer gälten, die ihre neu erworbenen Fabriken umgehend demontieren und in der Volksrepublik wieder aufbauen. "Jetzt kommen immer mehr deutsche Mittelständler von sich aus, um nach einem strategischen Partner in China Ausschau zu halten", sagte Wang.

    Und auch die deutschen Gewerkschaften haben ihre Meinung geändert: "Chinesische Investoren sind langfristig orientierte industrielle Anleger. Sie investieren und ziehen keine Gelder ab", zitierte das "Handelsblatt" Achim Schild, Bezirksleiter der IG Metall Mitte.

    Nach Angaben der chinesischen Handelskammer in Deutschland, die am heutigen Donnerstag offiziell in Berlin eröffnet wird, hatten chinesische Unternehmen bis September 2013 bereits 3,8 Milliarden Dollar in Deutschland investiert. Der größte Deal ist demnach die 738 Millionen Euro große Investition von Weichai Power beim Gabelstapler-Hersteller Kion, gefolgt von der Übernahme des Computerherstellers Medion durch Lenovo für 629 Millionen Euro./jkr/bgf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!