11.11.2014 06:45:31

Jüngste Gewalt in Nahost schürt Angst vor Eskalation

   JERUSALEM (AFP)--Die jüngsten Gewaltangriffe auf Israelis haben die Furcht vor einer Eskalation der Spannungen im Nahen Osten geschürt. Die USA und die Europäische Union verurteilten die Messerangriffe radikaler Palästinenser, bei denen zwei Israelis getötet worden waren. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon richtete unterdessen ein Untersuchungsgremium ein, das sich mit den Angriffen Israels auf UN-Einrichtungen im Gazastreifen im Sommer beschäftigen soll.

   US-Außenamtssprecherin Jen Psaki sagte in Washington, die USA bedauerten den "Verlust von Menschenleben" zutiefst. Die Konfliktparteien müssten jede mögliche Maßnahme ergreifen, um Zivilisten zu schützen und die Spannungen zwischen Israelis und Palästinensern abzubauen. Bei zwei Messerangriffen waren am Eingang einer israelischen Siedlung im Westjordanland sowie in der bislang von den Spannungen verschonten Metropole Tel Aviv am Montag eine junge Siedlerin und ein Soldat getötet worden.

   Die EU sprach von "furchtbaren Terrorakten". Die Lage könne sich noch verschärfen, wenn sich nicht bald eine "politische Perspektive" auftue, erklärte die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini. Sie rief die politischen Führungen zum verantwortungsvollen Handeln auf.

   Der palästinensische Angreifer nahe der Siedlung wurde von einem dortigen Wachmann angeschossen und lebensgefährlich verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus in Jerusalem gebracht. Die Bewegung Islamischer Dschihad erklärte, der Angreifer sei ein Mitglied gewesen. Seine Tat sei die "Antwort" auf den Tod eines arabischen israelischen Bürgers, der am Samstag von Polizisten im Norden Israels erschossen wurde. Washington forderte Aufklärung über die Umstände seines Todes.

   Der jugendliche Angreifer in Tel Aviv stammt aus einem Flüchtlingslager bei Nablus. Er hatte sein Opfer vor einem Bahnhof in Tel Aviv zunächst lebensgefährlich verletzt, am Abend starb der Soldat im Krankenhaus. Der 17-jährige Angreifer konnte zunächst fliehen, wurde später aber gefasst.

   Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu berief ein Treffen mehrerer Vertreter der Sicherheitskräfte ein. Nach Angaben aus seinem Umfeld forderte er stärkere Sicherheitsvorkehrungen sowie die Zerstörung von "Häusern von Terroristen". Zwischen Israelis und Palästinensern gibt es derzeit wieder verstärkt Spannungen, die sich lange auf den von Israel besetzten arabischen Ostteil Jerusalems konzentriert hatten. Zuletzt griffen die Auseinandersetzungen aber auf andere Gebiete über.

   Die jüngste Gewalt dürfte auch das Gedenken der Palästinenser an ihren verstorbenen Präsidenten Jassir Arafat am Dienstag überschatten. Anlässlich des zehnten Todestages sind Gedenkfeiern im Westjordanland geplant. Die im Gazastreifen geplante Feier war kürzlich aus Sicherheitsgründen abgesagt worden.

   Die Vereinten Nationen begannen unterdessen mit der Untersuchung von israelischen Luftangriffen auf UN-Einrichtungen während des Gaza-Kriegs im Sommer. Generalsekretär Ban beauftragte ein fünfköpfiges Gremium mit der Aufgabe, zum Leiter der Untersuchung bestimmte er den früheren niederländischen General Patrick Cammaert. Bei den Angriffen waren zwischen Anfang Juli und Ende August zahlreiche Palästinenser getötet worden, die in den UN-Gebäuden Zuflucht gesucht hatten.

   Israel hatte der radikalislamischen Hamas vorgeworfen, in den Gebäuden, darunter in Schulen, Waffen zu verstecken und so die Angriffe zu provozieren. Auch das ist nun Bestandteil der UN-Untersuchung.

   Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

   DJG/smh

   (END) Dow Jones Newswires

   November 11, 2014 00:14 ET (05:14 GMT)- - 12 14 AM EST 11-11-14

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!