21.05.2014 07:32:32
|
Japans Geldpolitik bleibt wie sie ist
Von Takashi Nakamichi und Tatsuo Ito
TOKIO--Die Bank of Japan sieht derzeit keinen Anlass, noch mehr zur Stimulierung des Wachstums zu tun. Nachdem die Erhöhung der Mehrwertsteuer in Japan nicht wie befürchtet zu einem Einbruch der Konjunktur geführt hat, verzichtete der geldpolitische Rat des Landes auf seiner Sitzung am Mittwoch auf weitere Maßnahmen.
Stattdessen zeigte sich die Notenbank zuversichtlich, das angestrebte Ziel einer Teuerung von 2 Prozent zu erreichen. Das bewog erste Beobachter bereits zu der Einschätzung, dass die Geldpolitik in Japan bis Ende des Jahres unverändert bleiben wird.
Die Bank of Japan äußerte sich nach ihrer Sitzung optimistischer als bisher, was die Investitionen in Japan angeht. Wenn Investitionen und Exporte die Wirtschaft weiter antreiben würden, könne das Inflationsziel im nächsten Frühjahr erreicht werden, teilte die Zentralbank mit. Die Ausgaben der Unternehmen "steigen moderat", während sich die Gewinne erhöhen, hieß es in einer Mitteilung der Bank of Japan. Bislang hatte die Notenbank nur von einer "Erholung" der Unternehmensausgaben gesprochen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/jhe/sha
(END) Dow Jones Newswires
May 21, 2014 01:19 ET (05:19 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 19 AM EDT 05-21-14
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!