Google Aktie
WKN: A0B7FY / ISIN: US38259P5089
Innovationen auf der IAA |
10.09.2013 12:14:35
|
Continental sucht weitere Partner für Zukunftsthema vernetztes Auto
Das Zukunftsthema vernetztes Fahren treibt die Branche derzeit um. Dabei geht es nicht nur um die Vision, dass Smartphones und Fahrzeuge sich stärker verzahnen, sondern dass Großteile der Onlinewelt Einzug ins Auto erhalten. Mobilitätsdienstleistungen wie etwa Informationen über freie Parkflächen oder Stauwarnungen in Echtzeit sollen ebenso eins mit dem Auto werden wie Ampel- oder Wetterdaten. Auch die Fahrzeuge untereinander sollen kommunizieren und sich beeinflussen, um ihre Fahrer schneller und sicherer ans Ziel zu bringen. Und nicht zuletzt sollen Medien wie das Fernsehen oder Kommunikation wie etwa E-Mails im Auto zur Verfügung stehen. Für das nächste Jahrzehnt hält die Branche auf den Autobahnen sogar das automatisierte Fahren für realistisch, der Fahrer könnte so Büroarbeit erledigen oder schlafen.
Laut Conti-Lenker Degenhart sind diese Ziele "nur mit Hilfe starker Partnerschaften" möglich. Aktuell sei der Konzern auf der Suche nach Helfern für das Thema Informationsverarbeitung. Ob dabei auch Google mit am Tisch sitze, wollte er nicht bestätigen. "Wir reden hier mit verschiedenen Partnern", berichtete er lediglich.
Der Chef der IBM-Autosparte, Dirk Wollschläger, berichtete der Nachrichtenagentur dpa am Dienstag von praktischen Details der jungen Zusammenarbeit, in deren Zentrum der Umgang mit großen Datenmengen steht. "Das Ärgernis über den Kreisverkehr, den es bei der Erstellung der Karte nicht gegeben hat - das lässt sich künftig umgehen." Das Navi könne künftig beispielsweise aus der Garage über das heimische W-LAN aktualisiert werden. Die Analyse großer Datenmengen aus dem Auto könnte zudem zusätzliche Annehmlichkeiten für Fahrer bringen. So könnten etwa Sitztemperatur oder Spiegeleinstellungen vor Beginn der Fahrt automatisch auf das Profil des Fahrers eingestellt werden.
IBM hält bei der Kooperation aber auch die Zusammenarbeit mit Versicherungen für denkbar: Mit den Daten der Fahrten ließen sich Unfallrisiken abschätzen - und die Tarife entsprechend anpassen.
/lan/loh/DP/fn
FRANKFURT (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Google (A)mehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Continental AGmehr Analysen
07.05.25 | Continental Hold | Deutsche Bank AG | |
07.05.25 | Continental Market-Perform | Bernstein Research | |
07.05.25 | Continental Buy | UBS AG | |
06.05.25 | Continental Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Continental Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Cisco Inc. | 55,25 | 0,13% |
|
Continental AG | 74,88 | -0,50% |
|
IBM Corp. (International Business Machines) | 231,00 | -0,04% |
|