17.04.2015 09:37:00

Inflation stieg im März auf 1,0 Prozent - Mieten als Preistreiber

Die Teuerung in Österreich ist im März wieder leicht angestiegen. Die Jahresinflationsrate betrug 1,0 Prozent, nach 0,8 Prozent im Februar. Hauptverantwortlich für die Zunahme waren die Treibstoffpreise, die im Jahresabstand weniger stark fielen als im Vormonat, teilte die Statistik Austria am Freitag mit. Preistreiber waren Ausgaben für Wohnen, Wasser und Energie.

Vor allem die Wohnungsmieten sind teurer geworden, und zwar um 5 Prozent im Jahresvergleich. Insgesamt übte die Gruppe Wohnung, Wasser, Energie (durchschnittlich +1,6 Prozent) den stärksten Einfluss auf die Inflation aus.

Die wichtigsten Preissenker waren Treibstoffe (-11 Prozent), sie verbilligten sich im März gegenüber dem Vorjahresmonat aber nicht mehr ganz so stark wie das noch im Februar der Fall war (-14,8 Prozent). Diesel kostete im März 2015 um 11,8 Prozent weniger als im März 2014, Superbenzin um 10 Prozent weniger.

Der für die Eurozone errechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex HVPI für Österreich stieg im März um 0,9 Prozent. Im Vormonat Februar lag der Anstieg bei 0,5 Prozent. Der Preisindex für Pensionistenhaushalte (PIPH) lag im März um 1,3 Prozent über dem Vorjahresmonat (Februar: 1,0 Prozent). Im Monatsabstand, von Februar auf März, stieg das allgemeine Preisniveau (VPI) um 1,2 Prozent.

snu/sp

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!