16.10.2015 09:40:00
|
Inflation sank im September auf 0,7 Prozent - Wohnen deutlich teurer
Die Inflationsrate in Österreich ist im September
auf 0,7 Prozent zurückgegangen und wies damit den niedrigsten Wert
seit Jänner 2015 (0,7 Prozent) auf. Im Vormonat August betrug die
Preissteigerung im Jahresabstand noch 1,0 Prozent. Ausschlaggebend
für den Rückgang waren die gesunkenen Preise für Treibstoffe, teilte
die Statistik Austria am Freitag mit. Wohnen wurde deutlich teurer.
Die Preise in der Ausgabengruppe "Verkehr" sanken durchschnittlich um 4,3 Prozent. Der größte Preisdämpfer waren die Treibstoffe mit -16,8 Prozent. Ohne den Preisverfall bei Treibstoffen wäre die Inflation doppelt so hoch.
Preistreiber waren im September die "Bewirtungsdienstleistungen", also die Ausgaben für Restaurants, die um 3,5 Prozent stiegen. Die Wohnungsmieten stiegen noch stärker, nämlich um 4,0 Prozent. Bohnenkaffee wurde um 7,1 Prozent teurer. Nahrungsmittel kosteten um 0,4 Prozent mehr als im September 2014.
(GRAFIK 1198-15, 88 x 170 mm) (Forts.) gru/itz/cs
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!