17.08.2017 15:27:00
|
Inflation - Hausbesitzer: Mietpreisbegrenzung funktioniert nicht
Einen doppelt so massiven Preisschub wie die
durchschnittliche Inflation (2,0 Prozent) haben im Juli die
Wohnungsmieten mit einem Plus von 4,2 Prozent hingelegt. Um die
Mieter zu entlasten, fordert die Arbeiterkammer daher gesetzliche
Mietpreisbegrenzungen. Die "Mietpreisbremse" sei schon in
Deutschland gescheitert, entgegnet der Österreichische Haus- und
Grundbesitzerbund in einer Aussendung.
"Leistbares Wohnen" müsse vor allem durch die Errichtung neuer Wohnungen und bessere Bedingungen für das Vermieten bereits bestehender Objekte sichergestellt werden, meinte ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer heute, Donnerstag. Er plädierte für eine generelle Liberalisierung des Mietrechts, mehr Investitionsanreize und kürzere Zeitspannen für die Absetzung für Abnutzung (AfA).
(Schluss) kre/itz
APA
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!