ILIAD Aktie
WKN: A0BLZB / ISIN: FR0004035913
Angebot abgelehnt |
14.10.2014 09:03:49
|
Iliad bläst Übernahmeversuch von T-Mobile US ab
"Diese Transaktion hätte großen Wert für die Aktionäre von Iliad und T-Mobile US geschaffen", ließen die Franzosen verlautbaren. Doch beim Preis kamen die Parteien wohl nicht zusammen. Die deutsche Konzernmutter und der Vorstand von T-Mobile US lehnten das jüngste Iliad-Angebot für 67 Prozent der Anteile ab, das laut den Franzosen 36 Dollar je Aktie wert war. Darin rechnete Iliad aber bereits geschätzte Kosteneinsparungen ein. Die Deutschen Telekom wollte sich am Dienstag nicht dazu äußern.
T-MOBILE-US-GESCHÄFT LIEF ZULETZT GUT
Die Telekom sucht schon seit einiger Zeit nach einem Käufer. Das sollte eigentlich kein großes Problem sein, das US-Geschäft läuft wie geschmiert. Kein Mobilfunkunternehmen in den USA legt derzeit ein solches Wachstum hin wie die Telekom-Tochter. Bevor Iliad Ende Juli überraschend in das Rennen um T-Mobile US eingestiegen war, galt der US-Mobilfunker Sprint als Top-Kandidat.
Sprint ist am Umsatz gemessen die Nummer drei im US-Markt, der die Telekom-Tochter durch ihr aggressives Wachstum zunehmend auf die Pelle rückt. Das seit einem Jahr mehrheitlich zum japanischen Softbank-Konzern gehörende Unternehmen soll angeblich bereit gewesen sein, 32 Milliarden US-Dollar für T-Mobile US zu zahlen - sein Interesse dann aber wegen der hohen regulatorischen Hürden zurückgezogen haben.
VERKAUF IST SCHON EINMAL GESCHEITERT
Zuletzt hatte es Medienberichte über ein Kaufinteresse des TV-Satellitenanbieters Dish gegeben. Dish-Chef Charlie Ergen wolle aber zunächst eine im November anstehende Auktion von Mobilfunk-Frequenzen abwarten, bevor er über eine konkrete Offerte spreche, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg Anfang September unter Berufung auf eingeweihte Kreise.
Die Telekom hatte das US-Geschäft auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase Anfang des Jahrtausends mit dem Mobilfunker Voicestream übernommen. Unter anderem wegen der daraus entstandenen hohen Schulden wollte der Konzern es 2011 an AT&T verkaufen, scheiterte jedoch am Widerstand der US-Wettbewerbshüter. In der Folge wurde die inzwischen in T-Mobile US umbenannte Tochter mit dem regionalen Anbieter MetroPCS verschmolzen. Seitdem hält die Telekom noch 67 Prozent.
/fbr/mmb
PARIS (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu T-Mobile USmehr Nachrichten
15.05.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte ein T-Mobile US-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 zeigt sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 verbucht mittags kräftige Zuschläge (finanzen.at) | |
12.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 beginnt den Montagshandel weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
08.05.25 |
S&P 500-Titel T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte ein T-Mobile US-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
06.05.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
01.05.25 |
S&P 500-Titel T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in T-Mobile US von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) |
Analysen zu T-Mobile USmehr Analysen
30.04.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
25.04.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
25.04.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
22.04.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
16.04.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 32,97 | 1,32% |
|
T-Mobile US | 217,30 | 1,35% |
|