25.07.2013 15:04:31
|
IWF: Erholung im Euroraum auf wackligen Beinen
Allerdings findet der IWF auch lobende Worte für das Krisenmanagement der Euro-Retter: So seien die Finanzmärkte beruhigt worden durch das Versprechen der Europäischen Zentralbank (EZB), notfalls unbegrenzt Staatsanleihen von strauchelnden Euroländern zu kaufen. Auch durch die Einigung auf eine gemeinsame Bankenaufsicht und den Dauer-Hilfsfonds ESM seien bedeutende Risiken abgebaut worden.
Seine erst zu Monatsbeginn aktualisierten Wachstumsprognosen bestätigte der Währungsfonds. Die Vorhersagen zeigen, dass die Eurozone in den Augen des IWF das Sorgenkind der Weltwirtschaft bleibt: Für 2013 erwarten die Ökonomen einen Rückgang der Euro-Wirtschaft um 0,6 Prozent. Erst im nächsten Jahr dürfte der Währungsraum aus der Rezession kommen, doch auch dann rechnet der IWF nur mit einem mageren Wachstum von 0,9 Prozent./hbr/jsl
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!