Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
Börsengang steht an |
25.10.2013 11:01:33
|
Twitter will bei IPO bis zu 1,6 Milliarden US-Dollar einnehmen
Die einzelne Aktie soll zwischen 17 und 20 Dollar kosten. Das Unternehmen will 70 Millionen Anteilsscheine platzieren plus eine sogenannte Mehrzuteilungsoption von 10,5 Millionen Aktien, wenn die Nachfrage entsprechend stark ist.
Wann genau Twitter an die Börse geht, ist dabei weiter unklar. US-Medien gehen von Anfang oder Mitte November aus. Zunächst fühlen die beteiligten Banken bei möglichen Investoren vor, ob diese den geforderten Preis zahlen wollen. Zu den Helfern des Börsengangs gehört auch die Deutsche Bank.
Twitter würde der größte Internet-Börsengang seit Facebook im Mai vergangenen Jahres. Das Soziale Netzwerk hatte damals 16 Milliarden Dollar am Kapitalmarkt eingesammelt. Allerdings ist Facebook mit zuletzt 1,15 Milliarden Mitgliedern auch größer als Twitter mit 230 Millionen aktiven Nutzern.
Twitter verliert zudem weiterhin Geld, und zwar unterm Strich 134 Millionen Dollar alleine in den ersten neun Monaten diesen Jahres - fast doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Den geforderten Aktienpreis rechtfertigt das Unternehmen aus San Francisco mit seinem rasanten Wachstum. So verdoppelte sich der Umsatz im gleichen Zeitraum auf 422 Millionen Dollar.
Der Dienst macht sein Geld vor allem mit Werbebotschaften im Nachrichtenstrom der Nutzer. Die Hoffnung ist, dass diese Anzeigen in der Zukunft deutlich mehr einbringen. Facebook war dieses Kunststück gelungen.
Twitter hat sich zum vielleicht wichtigsten Medium für schnelle Nachrichten entwickelt. Nutzer können über den Dienst 140 Zeichen lange Textnachrichten verschicken, die auch auf Fotos, Videos oder fremde Websites verweisen können. Mehr als 500 Millionen dieser sogenannten Tweets gehen täglich raus.
Größter Anteilseigner ist der Investor Rizvi Traverse mit 17,9 Prozent. Es folgen Mitgründer Evan Williams mit 12 Prozent und die Bank JP Morgan Chase mit 10,3 Prozent.
/das/so/DP/zb
NEW YORK(dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
31.03.25 |
Faeser: Gegen Social-Media-Angebote von Schleusern vorgehen (dpa-AFX) | |
28.03.25 |
Meta-Aktie etwas tiefer: Facebook bringt Freunde-Tab zurück (dpa-AFX) | |
28.03.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
28.03.25 |
EU set to limit Apple and Meta fines to avoid Trump ire (Financial Times) | |
27.03.25 |
ROUNDUP: BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände (dpa-AFX) | |
27.03.25 |
BGH bestätigt Datenschutz-Klagerecht für Verbraucherverbände (dpa-AFX) | |
25.03.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 beginnt Sitzung im Plus (finanzen.at) | |
25.03.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
28.03.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.03.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.03.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 22,06 | -0,05% |
|
Meta Platforms (ex Facebook) | 531,40 | -0,09% |
|