Zalando Aktie
WKN DE: ZAL111 / ISIN: DE000ZAL1111
IPO keine Priorität |
14.02.2014 09:51:00
|
Zalando steigert Umsatz um 50 Prozent
Allerdings verbesserte sich die Profitabilität weniger als erhofft, wie Geschäftsführer Rubin Ritter einräumte. Ein Grund dafür seien branchenweit hohe Preisnachlässe nach einem milden Winter und späten Sommerbeginn gewesen. Zudem wurde die Logistik-Kapazität mehr als verdoppelt. Die Rücksendequote sei stabil bei rund 50 Prozent geblieben. Zalando berechnet diesen Wert über den Umsatz und nicht nach der Zahl der zurückgeschickten Artikel oder Pakete.
Ein Börsengang, über den immer wieder spekuliert wird, habe derzeit keine Priorität, erklärte Ritter. "Es ist eine mögliche interessante Option für die Zukunft." Die Umbildung in eine Aktiengesellschaft vor einigen Monaten sei keine Vorentscheidung dafür. Zalando sehe auch keinen Druck, schnell in die schwarzen Zahlen zu kommen: Das Unternehmen wolle mittel- bis langfristig Geld verdienen, derzeit sei es aber wichtig, in den Ausbau des Geschäfts zu investieren.
In der Kernregion Deutschland, Österreich und Schweiz sei Zalando vor Zinsen und Steuern (EBIT) bereits aus der Verlustzone herausgekommen, hieß es. In der gesamten Gruppe habe sich die EBIT-Marge 2013 um rund einen halben Prozentpunkt verbessert, war demnach aber immer noch deutlich negativ mit etwa minus 6,7 Prozent.
Zalando verwies auch auf die vorhandene Netto-Liquidität von 350 Millionen Euro, mit der künftiges Wachstum finanziert werden könne. Die Chefin des Hauptaktionärs Kinnevik, Christina Stenbeck, wurde zur Aufsichtsratsvorsitzenden berufen.
Die Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet, unter deren Fittichen Zalando groß geworden war, hatte im vergangenen August ihre Beteiligung an die eigenen Anteilseigner übertragen. Damit wurde die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik zum größten Zalando-Teilhaber mit 37 Prozent.
Im Dezember folgte dann die Umbildung in eine Aktiengesellschaft. Das kann zumindest als theoretische Voraussetzung für einen möglichen Börsengang gewertet werden. Zalando selbst spricht von einem lange geplanten Schritt in Richtung einer Unternehmensstruktur, die Flexibilität für die künftige Entwicklung gebe./so/DP/stb
BERLIN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
22.05.25 |
LUS-DAX aktuell: Zum Ende des Donnerstagshandels Gewinne im LUS-DAX (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Donnerstagshandels in der Verlustzone (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich leichter (finanzen.at) | |
22.05.25 |
Verluste in Frankfurt: DAX fällt nachmittags (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen DAX letztendlich steigen (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) | |
21.05.25 |
DAX aktuell: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
21.05.25 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX steigt am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
10:20 | Zalando Buy | UBS AG | |
08.05.25 | Zalando Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Zalando Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.25 | Zalando Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.05.25 | Zalando Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Zalando | 30,28 | -0,72% |
|