IPO im Blick |
27.05.2015 09:22:00
|
Fotodienst Snapchat stellt Börsengang in Aussicht
Es könnte der nächste Milliarden-Börsengang aus dem Silicon Valley werden. In den vergangenen Finanzierungsrunden war Snapchat von Investoren laut Medienberichten mit 15 und 19 Milliarden Dollar (13,7 bis 17,5 Mrd Euro) bewertet worden. Das ist zwar nur ein ausgehandelter Wert, der bestimmt, welche Beteiligung ein Investor für sein Geld bekommt. Solche Bewertungen gelten aber auch als Orientierungshilfen für Börsengänge. Facebook wollte Snapchat Anfang vergangenen Jahres dem Vernehmen nach für drei Milliarden Dollar kaufen, doch das Gründerteam um Spiegel lehnte ab.
Bei Snapchat kann man Fotos und Videos verschicken, die sich nach dem Ansehen von allein löschen. Ein Markenzeichen des Dienstes ist, dass sie nur solange zu sehen sind, wie man den Finger auf dem Smartphone-Bildschirm hält. Diese Bedien-Funktion könnte mit der Zeit aufgegeben werden, unter anderem mit Blick auf neue Geräte wie Computeruhren, sagte Spiegel. Die App ist vor allem bei jungen Nutzern populär, die auch freizügige Bilder damit versenden.
Snapchat komme in seinen Hauptmärkten täglich auf 100 Millionen Nutzer, von denen 65 Prozent selbst Fotos sendeten, verkündete Spiegel. Die Firma messe nicht nur die tägliche, sondern bereits die stündliche Aktivität, sagte er mit einem Seitenhieb auf Wettbewerber.
Snapchat bemüht sich auch, sich als Kanal für klassische Medien zu etablieren. In einem speziellen Bereich der App zeigen TV-Sender wie CNN und MTV ihre Videos, auch Print-Medien wie "Cosmopolitan", "People" und "Daily Mail " bringen Artikel und Bilder unter. Zudem will Snapchat auch zur Fotoplattform für große Events werden. Nutzer können sich entscheiden, Bilder etwa von Konzerten mit allen zu teilen. Solche Funktionen sollen ausgebaut werden.
/so/DP/zbSAN FRANCISCO (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 693,70 | 1,64% |
|