21.10.2016 11:00:07

Interview: SAP-Chef erwartet künftig schnelleres Wachstum

   Von Archibald Preuschat und Christopher Alessi

   FRANKFURT/NEW YORK (Dow Jones)-- SAP wird künftig beim Wachstum noch zulegen. "In der Zukunft sollten wir schneller wachsen, ja, das erwarte ich", sagte SAP-CEO Bill McDermott in einem Telefoninterview mit dem Wall Street Journal nach Vorlage der Drittquartalszahlen am Freitagmorgen. McDermotts Optimismus nährt sich insbesondere aus der neuen Plattform S/4 Hana.

   "Bislang haben 10 Prozent unserer Kundenbasis für Unternehmens-Ressourcen-Planung S/4 Hana eingeführt. Das heißt, 90 Prozent haben wir noch vor uns. Das ist die größte Chance, die mir bisher im Leben begegnet ist, zumindest in meiner Karriere", sagte der SAP-Chef. Im Gegensatz zur Vorgängerversion R3 läuft das Unternehmens-Software-Paket nur bei Verwendung der SAP-Echtzeitdatenbank Hana.

   Immense Chancen sieht McDermott auch in der Aufholjagd Europas gegenüber den USA bei der Digitalisierung der Geschäftmodelle. "Wir reden da von einem 2,5-Billionen-Euro-Markt", so der Vorstandsvorsitzende. Großbritannien sei der am schnellsten wachsende Markt in Europa, trotz oder gerade wegen des Brexit-Votums. "Wenn Unternehmen Gegenwind verspüren, brauchen sie unsere Software um effizienter zu werden."

   In dem Interview betonte er auch die finanzielle Stärke des Unternehmens und betonte die Verpflichtung zu einer angemessenen Dividenden-Zahlung. "Wir können aber sogar noch Investoren-freundlicher werden", sagte McDermott und brachte die Möglichkeit von Aktienrückkäufen im zweiten Halbjahr des nächsten Jahres ins Spiel.

   Investoren hätten nun begriffen, dass SAP ein Cloud-Unternehmen sei, sagte McDermott. Anleger hatten beim Software-Konzern viele Jahre nur das Geschäft mit Software-Lizenzen im Blick. SAP gelang es im dritten Quartal, dieses Geschäft mit einem leichten Plus von 2 Prozent in etwa stabil zu halten. Die Erlöse mit Cloud-Diensten, also Software, die in extrenen Rechenzentren gehostet wird, legten dagegen einmal mehr um 29 Prozent zu. "Investoren haben gesagt, dass wir tun, was wir angekündigt haben und uns auf einem steten Wachstumspfad befinden."

   Nachholbedarf sieht McDermott aber vor allem bei US-Investoren. Diese müssten begreifen, dass SAP ein globaler Konzern sei. Der Ausgang der US-Wahlen spiele daher keine Rolle für SAP.

   Kontakt zum Autor: archibald.preuschat@wsj.com

   DJG/apr/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   October 21, 2016 04:41 ET (08:41 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 41 AM EDT 10-21-16

Analysen zu SAP SEmehr Analysen

14.02.25 SAP Buy UBS AG
14.02.25 SAP Buy Goldman Sachs Group Inc.
13.02.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
07.02.25 SAP Hold Warburg Research
04.02.25 SAP Add Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

SAP SE 269,75 -1,64% SAP SE