19.10.2016 12:04:41
|
ING-Chef sieht kaum Chancen für grenzüberschreitende Bankfusionen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Chef der niederländischen Großbank ING rechnet trotz aller Probleme in der Branche nicht mit einer baldigen Konsolidierungswelle in der europäischen Bankenlandschaft. Ralph Hamers begründete seine Einschätzung am Dienstagabend vor Journalisten in Frankfurt mit Unsicherheiten bei der künftigen Bankenregulierung: "Solange Basel nicht klar ist - wer will da vorangehen?" Besonders wenig Chancen sieht er angesichts der noch unklaren Bankenregulierung - der sogenannte Basel-Prozess - für grenzüberschreitende Transaktionen.
Für sein eigenes Haus, zu dem in Deutschland die Direktbank ING Diba und der Baufinanzierer Interhyp gehören, kann er sich höchstens kleinere Zukäufe vorstellen - etwa ein Kreditportfolio, um einen Markt zu testen. "Wir brauchen keine Übernahmen oder Fusionen, um zu wachsen", sagte Hamers.
Angesichts der niedrigen Zinsen, die auf die Erträge der Banken drücken, hatte es jüngst vermehrt Spekulationen über größere Zusammenschlüsse unter Europas Geldhäusern gegeben. So hatten die Spitzen von Deutscher Bank und Commerzbank dem Vernehmen nach einen Zusammenschluss ausgelotet, die Idee aber schnell wieder verworfen. Die angeschlagene Deutsche Bank will außerdem ihre Tochter Postbank loswerden.
Die ING auf der anderen Seite gehört derzeit zu Europas erfolgreichsten Banken. Doch auch sie verspürt angesichts von Minizinsen und fortschreitender Digitalisierung den Druck zum Wandel. Erst kürzlich hatte Hamers den Wegfall von 5800 Stellen in Belgien und den Niederlanden verkündet. "Deutschland ist nicht davon betroffen", versicherte er. Hierzulande würden jedes Jahr Hunderte neue Mitarbeiter eingestellt./das/enl/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
09:29 |
DAX aktuell: DAX zum Start in Rot (finanzen.at) | |
24.02.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX klettert zum Handelsende (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
24.02.25 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Deutsche Bank-Aktie gewinnt: DSL Bank verabschiedet sich - Deutsche Bank stellt Marke ab (dpa-AFX) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 20,39 | 1,95% |
|
Deutsche Bank AG | 20,11 | 2,19% |
|
ING Group | 16,62 | 0,91% |
|