K+S Aktie
WKN DE: KSAG88 / ISIN: DE000KSAG888
Index-Monitor |
05.08.2013 16:12:32
|
K+S abstiegsgefährdet - ProSieben 2014 im DAX erwartet
Von einem "aktuell grenzwertigen Platz im Dax" sprechen noch zwei weitere Experten. "Extrapoliert man den Trend von K+S seit Jahresbeginn in die Zukunft, sieht es ganz schlecht aus", merkt einer von ihnen kritisch an. Denn schon seit Anfang 2013 ging es für das K+S-Papier nahezu ununterbrochen abwärts, während das deutsche Börsenbarometer zugleich um stattliche zehn Prozent zulegte.
Top-Favorit für einen Aufstieg in die erste Börsenliga wäre dann eigentlich Kabel Deutschland. Wegen der beschlossenen Übernahme durch den britischen Mobilfunkkonzern Vodafone jedoch, scheidet diese Variante aus. "Es macht keinen Sinn, einen Titel aufzunehmen, der dann wieder entnommen werden muss", sagte von Kerssenbrock, und sieht aktuell die erst vor rund einem Jahr in den MDAX abgestiegene METRO-Aktie als knappen Favorit. "Auch der Chemiekonzern Brenntag hat gute Chancen. Sollten aber beide Werte auch nur eines der Aufnahmekriterien - Marktkapitalisierung nach Streubesitz (gemeint ist der Börsenwert der frei handelbaren Aktien) oder Börsenumsatz - bis Ende August verletzen, bleiben K+S wo sind sind."
Aktuell erreicht Brenntag beispielsweise nicht den geforderten Börsenumsatz. Metro hingegen wäre zurzeit zwar potenziell ein Aufsteiger, doch sollte der Kurs in den nächsten Wochen wieder spürbar abbröckeln, könnte es für den Einzelhandelskonzern beim Kriterium der Marktkapitalisierung knapp werden. Das hieße Aufatmen für K+S, selbst wenn der Kurs noch stärker absacken würde. Denn gibt es keinen geeigneten Aufsteiger, wird am schwächsten Dax-Wert nicht gerüttelt.
Die Namen Commerzbank und LANXESS, die ebenfalls in den vergangenen Wochen und Monaten als potenzielle DAX-Absteiger kursierten, dürften dem Leitindex im September erhalten bleiben. "Da besteht aktuell keinerlei Gefahr mehr", sagen die Experten übereinstimmend.
Und wann kommt nun mit ProSiebenSat.1 das erste Medienunternehmen in den DAX? "Vor 2014 wird das nichts", ist Expertin von Kerssenbrock überzeugt und erhält Unterstützung von den anderen beiden Index-Analysten. Zunächst einmal werden im August die im MDax notierten Vorzugsaktien mit den Stammaktien zusammengelegt. Da die Deutsche Börse aber nur die frei handelbaren Aktien für eine Index-Aufnahme berücksichtigt, ändert sich zunächst wenig, da die Großaktionäre ihre Anteile ja noch halten. Erst wenn sie verkauft sind und in den Streubesitz einfließen, wird ProSieben aufsteigen können. "Dann steigt der Börsenwert über sieben Milliarden Euro und die Aktie hat eindeutig DAX-Qualität. Aber das ist eine langfristige Geschichte", erwartet Petra von Kerssenbrock.
/ck/ag
FRANKFURT (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu K+S AG (spons. ADRs)mehr Nachrichten
18.02.25 |
K+S-Aktie: Wie das traditionsreiche Rohstoffunternehmens K+S entstand (finanzen.at) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media AG Vz.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Brenntag SE | 59,28 | 0,07% |
|
Ceconomy St. | 3,12 | -0,16% |
|
Commerzbank | 24,38 | -0,37% |
|
K+S AG (spons. ADRs) | 7,45 | -1,32% |
|
K+S AG | 15,44 | -1,15% |
|
LANXESS AG | 25,98 | 2,28% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 29 171,57 | -0,61% |