15.10.2015 11:43:40
|
'Hurun-Report': China erstmals Land mit den meisten Milliardären
PEKING (dpa-AFX) - In China leben erstmals mehr Milliardäre als in jedem anderem Land der Welt. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten "Hurun-Report" hervor, einer Reichen-Liste, die jährlich in China herausgegeben wird. Demnach hat sich die Anzahl der chinesischen Milliardäre in diesem Jahr um 242 auf 596 beinahe verdoppelt. Damit zieht China an den USA vorbei. Dort lebten bislang laut dem Shanghaier "Hurun"-Magazin mit 537 Milliardären die weltweit meisten Superreichen.
Ganz vorne im aktuellen Ranking der reichsten Chinesen steht den Schätzungen zufolge Wang Jianlin. Der Chef von Chinas größtem privaten Immobilienkonzern Wanda konnte sein Vermögen laut "Hurun" von umgerechnet 21,1 Milliarden Euro auf 29,9 Milliarden erhöhen. Jack Ma, Gründer des Internethändlers Alibaba und Erstplatzierter des Vorjahres, landete in diesem Jahr mit einem geschätzten Vermögen von 19,76 Milliarden Euro auf dem zweiten Platz. 2014 waren es demnach noch 21,8 Milliarden Euro gewesen - Medienberichten zufolge waren Kursverluste der Alibaba-Aktie in New York der Hauptgrund.
Trotz der ins Stocken geratenen chinesischen Wirtschaft ist die Liste in diesem Jahr länger als je zuvor. Insgesamt werden 1877 Chinesen aufgeführt, die den Anforderungen des Reports entsprechen und ein Vermögen von mindestens zwei Milliarden Renminbi (274 Mio Euro) besitzen. Die "Hurun"-Liste gilt als zuverlässig. Sie basiert auf Recherchen der Redakteure und auf Schätzungen./jpt/DP/stb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
11.02.25 |
Hedgefonds-Star David Tepper vergrößert Alibaba-Beteiligung - Aktie mit Gewinnen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Alibaba-Aktie legt zu nach Gerüchten über DeepSeek-Beteiligung - Konzern widerspricht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Alibaba-Aktie, JD.Co-Aktie & Co schwächeln: US-Post lässt doch wieder Pakete aus China durch (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Alibaba-Aktie höher: Konkurrenzkampf mit ChatGPT und DeepSeek durch neues KI-Modell (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Alibaba Cloud Announced the Latest AI Models, Tools and Infrastructure Available to Drive More Efficient Global AI Community (EQS Group) | |
02.01.25 |
Alibaba sells stake in Chinese hypermarket operator at steep discount (Financial Times) | |
09.12.24 |
Alibaba Cloud Drives AI Enhancements Across Industries in Asia (EQS Group) | |
05.12.24 |
Alibaba Cloud Named a Leader in Public Cloud Platforms Report (EQS Group) |
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 113,40 | 3,85% |
|