10.09.2015 13:56:42
|
Höhenflug der irischen Wirtschaft setzt sich fort
DUBLIN (dpa-AFX) - Irland bleibt die am stärksten wachsende Volkswirtschaft in der Eurozone. Getrieben vor allem durch Investitionen wuchs die Wirtschaft im Frühjahr das sechste Quartal in Folge. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) legte im zweiten Quartal um 1,9 Prozent zum Vorquartal zu, teilte das Statistikamt CSO am Donnerstag in Dublin mit. Volkswirte hatten lediglich mit einem Anstieg von 1,0 Prozent gerechnet.
Zudem fiel das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal mit 2,1 Prozent deutlich höher als zunächst ermittelt aus. In einer ersten Schätzung war lediglich ein Anstieg von 1,4 Prozent festgestellt worden. Im Jahresvergleich wuchs die Wirtschaft im zweiten Quartal um 6,7 Prozent, während ein Wachstum von 5,1 Prozent erwartet worden war.
Die Investitionen legten im zweiten Quartal um 19 Prozent zum Vorquartal zu. Die Haushaltsausgaben stiegen um 0,4 Prozent, während die Staatsausgaben um 0,7 Prozent sanken. Exporte kletterten um 5,4 Prozent und die Importe um 6,3 Prozent.
Irland profitiert nach Einschätzung des Ökonomen Jack Allen vom Analystenhaus Capital Economics wie kein anderes Land des Währungsraums vom schwachen Euro. Die Wirtschaft hat enge Handelsbeziehungen mit den USA und dem Vereinigten Königreich. Der Zuwachs bei den Importen reflektiere die starke Binnenwirtschaft, schreibt Allen. Er gehe davon aus, dass die irische Wirtschaft auch im weiteren Jahresverlauf mit einem gesunden Tempo weiter wachsen werde./jsl/tos
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!