07.10.2013 15:43:32
|
Höft & Wessel trägt Löwenanteil des Schuldenbergs ab
Den Weg dafür hatte Höft & Wessel Mitte Juli freigemacht, als die Aktionäre auf einer außerordentlichen Hauptversammlung den Einstieg Droeges ermöglichten. Damals stand das Unternehmen am Rand der Insolvenz. Pendler und Reisende kennen Höft & Wessel etwa von den Fahrkartenautomaten an den Gleisen und Bahnhöfen der Deutschen Bahn.
Allein über das Zeichnen neuer Aktien besitzt Droege 66,5 Prozent an Höft & Wessel. Zum Geschäft der Düsseldorfer zählt das Investieren in angeschlagene Firmen mit dem Ziel, sie gleichzeitig mit den eigenen Beratern zu sanieren und sich langfristig als Mehrheitseigner zu halten. Angestrebt ist stets auch der Komplettbesitz. Dazu müsste Droege die Höft-&-Wessel-Altaktionäre abfinden und könnte sie so auch gegen deren Willen aus dem Unternehmen drücken. Dieser "Squeeze-out" würde aber mindestens 95 Prozent der Unternehmensanteile benötigen.
Wie viel genau Droege schon besitzt, ist unklar. Laut Aktiengesetz muss bei 75 Prozent eine Pflichtmitteilung an die Finanzwelt gehen./loh/DP/fbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!