Hannover Rück Aktie

Hannover Rück für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 840221 / ISIN: DE0008402215

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Prognose bestätigt 04.11.2015 07:51:46

Hannover Rück übertrifft die Erwartungen

Der MDAX-Konzern steigerte den Nettogewinn entgegen den Erwartungen. Die Prognose für 2015 bestätigte Deutschlands zweitgrößter Rückversicherer. Hannover Rück verdiente im dritten Quartal operativ 401 Millionen Euro nach 407 Millionen im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten lediglich mit 364 Millionen Euro gerechnet. Zu verdanken war dies dem starken Schaden-Rückversicherungsgeschäft, in dem das Unternehmen den operativen Gewinn um 8,2 Prozent auf 352,6 Millionen Euro steigern konnte. Die Schaden-Kosten-Quote in der Sparte blieb im dritten Quartal stabil bei 95,8 Prozent. Die Quote misst die Profitabilität im Versicherungsgeschäft. Je niedriger sie ausfällt, desto effizienter ist das Geschäft.

Größter Einzelschaden für die Hannover Rück war die massive Explosion im Hafen der chinesischen Stadt Tianjin im August. Nach aktuellem Kenntnisstand resultiert daraus eine Schadenbelastung von 95,9 Millionen Euro netto.

In der Personen-Rückversicherung stieg zwar das Prämienvolumen deutlich an, das operative Ergebnis brach jedoch um 41 Prozent auf 46,2 Millionen Euro ein.

Die konzernweiten Bruttoprämien legten deutlicher als erwartet um 20 Prozent auf 4,36 Milliarden Euro zu. Für einen Schub sorgten günstige Wechselkurseffekte. Das Kapitalanlageergebnis stieg um 3 Prozent auf 426 Millionen Euro. Auch hier wurde die Prognose übertroffen.

Unter dem Strich erzielte Hannover Rück einen Gewinn von 254 Millionen Euro nach 251 Millionen im Vorjahr. Hier hatte die Erwartung der von Dow Jones Newswires befragten Analysten auf 243 Millionen Euro gelautet.

Nach neun Monaten betrug der Gewinn 786 Millionen Euro. Damit ist der Konzern auf einem guten Weg, das Gewinnziel für das laufende Jahr von 950 Millionen Euro zu erreichen. Das Bruttoprämienvolumen soll wechselkursbereinigt um 5 bis 10 Prozent wachsen. Die Kapitalanlagerendite soll nach wie vor 3,0 Prozent erreichen. Der Vorbehalt bei der Prognose lautet, dass der Erwartungswert der Großschadensbelastungen von 690 Millionen Euro nicht wesentlich überschritten wird. Zum 30. September belief sich die Nettogroßschadenbelastung auf 436,4 Millionen Euro.

Für 2016 rechnet Hannover Rück wechselkursbereinigt mit stabilen bis leicht rückläufigen Bruttoprämien und einer Kapitalrendite von 2,9 Prozent. Den Nettogewinn erwartet der Konzern wie im laufenden Jahr bei 950 Millionen Euro. Bedingung dabei ist, dass die Großschadenbelastungen den Erwartungswert von 825 Millionen Euro nicht übertreffen und sich das Kapitalmarktumfeld nicht unvorhergesehen eintrübt. Für die bevorstehende Vertragserneuerungsrunde in der Schaden-Rückversicherung zum 1. Januar 2016 erwartet der Konzern einen nachlassenden Druck auf die Preise und Konditionen.

  DJG/mgo/brb

   Dow Jones Newswires

  FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:

Analysen zu Hannover Rückmehr Analysen

10.04.25 Hannover Rück Underweight Barclays Capital
10.04.25 Hannover Rück Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.03.25 Hannover Rück Neutral UBS AG
24.03.25 Hannover Rück Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.03.25 Hannover Rück Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Hannover Rück 281,00 0,07% Hannover Rück