Zeitungsbericht |
28.02.2014 13:56:34
|
RWE droht wohl Milliardenverlust für 2013
Die Börse reagierte gelassen auf die Meldungen. Der Kurs blieb bis zum Nachmittag praktisch konstant. "Wir haben angesichts der hohen Sonderbelastungen bereits mit einem Verlust von über zwei Milliarden Euro gerechnet", sagte ein Händler. Der Verlust wird sich auch nicht direkt auf die Dividendenzahlung auswirken, da die Einmaleffekte von Wertberichtigungen dabei nicht berücksichtigt werden. Allerdings plant der Konzern angesichts der schlechten Geschäftslage eine Halbierung der Dividende für 2013 auf einen Euro, wie Firmenchef Peter Terium bereits 2013 bekanntgegeben hatte.
Eine RWE-Sprecherin wollte sich zunächst nicht zu den Berichten äußern. Nach Einschätzung von Analysten dürfte RWE beim betrieblichen Ergebnis die gesetzten Ziele erreicht haben. Für das laufende Jahr erwartet der Konzern 4,5 bis 4,9 Milliarden Euro.
Viele Jahre zählte die Stromerzeugung zu den wichtigsten Gewinnbringern der gesamten Branche. Bei seinen derzeit laufenden konventionellen Kraftwerken hatte RWE ursprünglich Einnahmen von rund 50 Euro pro Megawattstunde einkalkuliert. Tatsächlich bringen die üblichen Terminkontrakte für 2014/2015 aber nur rund 35 Euro, weil die stark gewachsenen Erneuerbaren Energien mit Macht auf den Markt und die Preise drücken. RWE-Chef Peter Terium hatte Ende vergangenen Jahres bereits vom "Tal der Tränen" für sein Unternehmen gesprochen.
Auf die schwierige Marktlage hat RWE bislang unter anderem mit umfangreichen Sparprogrammen reagiert. Konzernweit sollen bis 2016 weitere 6750 Stellen wegfallen, verlagert oder durch Verkauf abgegeben werden, davon allein 4750 in Deutschland. Die Investitionen sollen bis 2016 um rund zwei Milliarden Euro schrumpfen. Davon sind auch Investitionen in erneuerbare Energien betroffen. RWE fordert - wie große Teile der Branche - einen sogenannten Kapazitätsmarkt, über den nicht eingesetzte konventionelle Kraftwerkskapazitäten entlohnt werden, weil sie zur Versorgungssicherheit beitragen.
/tob/DP/he
ESSEN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
20.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX klettert am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
14.02.25 | RWE Buy | UBS AG | |
12.02.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
RWE AG St. | 29,02 | 0,94% |
|
RWE AG (spons. ADRs) | 28,40 | 0,00% |
|