11.09.2015 09:54:39
|
Deutsche Energiekonzerne müssen Atomrückstellungen wohl kräftig aufstocken
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die vier Kernkraftwerksbetreiber in Deutschland müssen ihre Atomrückstellungen laut einem Pressebericht voraussichtlich deutlich aufstocken. Dem "Handelsblatt" (Freitag) zufolge werfen vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte Stresstests die Frage auf, ob die bisher vorgenommenen Rückstellungen in den Bilanzen für den Rückbau der Meiler von insgesamt 39 Milliarden Euro angemessen abgezinst sind. "Wenn wir den Zinssatz halbieren, müssen wir die Rückstellungen verdoppeln. Das wäre für uns der Killer", zitiert die Zeitung eine Aussage aus einem Unternehmen.
Hintergrund ist, dass Unternehmen für künftige Zahlungsverpflichtungen geringere Summen zurücklegen, als sie später voraussichtlich begleichen müssen. Die Differenz soll in der Zwischenzeit durch Zinserträge hereinkommen. Laut "Handelsblatt" haben die Unternehmen die Rückstellungen derzeit mit Zinssätzen zwischen 4,0 und 4,7 Prozent in den Büchern. Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsen an den Kapitalmärkten stelle sich aber die Frage, ob Zinssätze jenseits von vier Prozent noch realistisch seien.
Dem Bericht zufolge werden in den Konzernzentralen derzeit Musterrechnungen vorgenommen. "Eine deutliche Absenkung der Zinssätze muss Teil der Debatte werden", zitiert das "Handelsblatt" aus Kreisen, die mit dem Thema befasst sind. Durchgeführt wurden die Stresstests von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein, die sich zu den Inhalten auf Nachfrage der Zeitung nicht äußern wollte. Auch das Bundeswirtschaftsministerium wolle nichts zu den Ergebnissen sagen.
Ähnliche Probleme wie bei den Atomrückstellungen haben viele Unternehmen bereits bei den Betriebsrenten. Auch diesen Verpflichtungen wurden lange Zinssätze zugrunde gelegt, die derzeit an den Finanzmärkten nicht zu erwirtschaften sind./stw/fri/fbr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EnBWmehr Nachrichten
03.12.24 |
Energiekonzern EnBW hält Wiederinbetriebnahme von Atomkraftwerken für ausgeschlossen (Spiegel Online) | |
20.11.24 |
ROUNDUP/Nach vier Jahren: Ein Castor-Zug kommt in Deutschland an (dpa-AFX) | |
20.11.24 |
Castor-Transport erreicht sein Ziel in Philippsburg (dpa-AFX) | |
20.11.24 |
ROUNDUP 2/Nach vier Jahren: Ein Castor-Zug rollt durch Deutschland (dpa-AFX) | |
12.11.24 |
EnBW-Aktie tiefer: EnBW erhöht Mittel für die Umsetzung der Energiewende (dpa-AFX) | |
11.11.24 |
Wo EnBW seinen bisher größten Batteriespeicher baut (dpa-AFX) | |
17.10.24 |
EnBW: Geplanter Castor-Transport ist sicher (dpa-AFX) | |
17.10.24 |
Philippsburger Bürgermeister dringt auf Atommüll-Endlager (dpa-AFX) |
Analysen zu EnBWmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,42 | -0,39% | |
EnBW | 63,00 | 0,96% | |
RWE AG St. | 29,73 | 0,75% |