Societe Generale Aktie

Societe Generale für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 916129 / ISIN: US83364L1098

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
04.09.2013 08:02:38

EU will Geldmarktfonds nicht so stark an die Kette legen

    DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Europäische Kommission will die umstrittenen Geldmarktfonds einem Pressebericht zufolge nicht so stark an die Kette legen wie von internationalen Aufsehern gewünscht. Das gelte jedenfalls für solche Fonds, die Investoren einen festen Rückkaufwert versprechen. Für diese will EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier einen Eigenkapitalpuffer von drei Prozent vorschlagen, berichtete das "Handelsblatt" (Mittwoch) unter Berufung auf einen Verordnungsentwurf.

    EU-Kommissar Barnier will am Mittwoch seine Vorschläge für eine Regulierung von sogenannten Schattenbanken und Geldmarktfonds vorstellen. Der Finanzstabilitätsrat (FSB) der internationalen Bankaufseher und ein bei der Europäischen Zentralbank (EZB) angesiedelter Expertenstab hatten ein Verbot von Geldmarktfonds mit fester Rückzahlung gefordert.

    Vor diesem Schritt schreckt Barnier aus Angst vor den wirtschaftlichen Folgen offenbar zurück. Geldmarktfonds "spielen eine zentrale Rolle in der kurzfristigen Finanzierung von Banken, Unternehmen und Regierungen", zitiert das "Handelsblatt" aus Barniers Entwurf. Ein Massenansturm der Anleger auf Geldmarktfonds könne deshalb "breitere makroökonomische Konsequenzen haben."

    Der EU-Politiker hat vielleicht noch den Sommer 2011 in Erinnerung. Damals hatten vor allem US-Geldmarktfonds massenhaft Gelder aus Europa abgezogen. Davon waren vor allem französische Banken betroffen. Am Markt kamen damals Zweifel an der Stabilität der Finanzinstitute und des gesamten Sektors auf. Die Aktienkurse der französischen Großbanken fielen damals an manchen Tagen im zweistelligen Prozentbereich.

    Neben den hohen Schulden einiger Südstaaten der Eurozone wie Italien, Griechenland oder Spanien war dies eines der größten Probleme im europäischen Krisensommer von 2011.

/zb/fn/fbr

Nachrichten zu Societe Generale (spons. ADRs)mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Societe Generale (spons. ADRs)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BNP Paribas S.A. 73,20 0,58% BNP Paribas S.A.
Commerzbank 22,98 -2,05% Commerzbank
Deutsche Bank AG 22,46 1,61% Deutsche Bank AG
Societe Generale (spons. ADRs) 8,20 2,50% Societe Generale  (spons. ADRs)